DLV-Asse bekennen in Dessau Farbe
Es ist an der Zeit, dass die deutschen Top-Athleten auf ihrem Weg zur EM in Göteborg (Schweden; 7. bis 13. August) Farbe bekennen. Am Freitag (26. Mai) ist es in Dessau soweit. Die meisten der DLV-Asse, die bislang noch nicht ins Wettkampfgeschehen eingegriffen haben, nutzen das Anhalt-Meeting zum mit Spannung erwarteten Saisoneinstieg. Dort jagen sie die EM-Normen.
Die WM-Vierte Kirsten Bolm steigt in Dessau ein (Foto: Chai)
Gleich vormerken:leichtathletik.de berichtet am Freitag ab 18:30 Uhr top-aktuell per Live-Ticker aus Dessau!
Darunter sind etwa die hoch eingeschätzten Hürdensprinter Thomas Blaschek (LAZ Leipzig) und Kirsten Bolm (MTG Mannheim). Ebenso zeigt sich der Pirnaer René Herms in einem mit dem Hallen-Weltmeister Wilfred Bungei (Kenia) gut besetzten 800-Meter-Rennen erstmals in diesem noch jungen Leichtathletik-Sommer auf seiner Paradestrecke.
Die Stabhochspringer haben ebenso wie die Werfer bereits erste Wettkampfpraxis gesammelt. In diesen Disziplinen kündigen sich auch deshalb im Paul-Greifzu-Stadion vielversprechende Auftritte an.
Franka Dietzsch gegen Natalya Sadova
Im Stabhochsprung der Männer sieht sich Tim Lobinger (ASV Köln) nicht nur der nationalen Konkurrenz um den Vize-Europameister Lars Börgeling (TSV Bayer 04 Leverkusen), sondern auch den aussichtsreichen Denys Yurchenko (Ukraine) und Giovanni Lanaro (Mexiko) gegenüber. Der Hallen-WM-Dritte stellt sich nach einer leichten Hals- und Brustwirbelverletzung ("Nichts wirklich Dramatisches, aber sehr schmerzhaft"), die er sich vor zwei Wochen im Training zuzog, vor.
Als Höhepunkt kündigt sich das Diskuswerfen der Frauen an. Immerhin stehen sich dort mit Franka Dietzsch (SC Neubrandenburg) und Natalya Sadova (Russland) die aktuelle Weltmeisterin und die Olympiasiegerin im Ring gegenüber. Schon im letzten Jahr kam es in Dessau zu diesem Duell. Damals siegte die Osteuropäerin. Das nationale Aushängeschild sinnt demnach auf Revanche.
Fantastisches Weitsprung-Feld
Der WM-Dritte Ralf Bartels (Kugelstoßen; SC Neubrandenburg), der Olympia-Zweite Vadims Vasilevskis (Speerwurf, Lettland) und die Vize-Weltmeisterin Christina Obergföll (Speerwurf; LG Offenburg) stehen an der Spitze der Konkurrenzen in den weiteren Wurf-Disziplinen.
Bei einem Blick auf das Starterfeld im Weitsprung gerät Meeting-Direktor Ralph Hirsch ins Schwärmen: "Das ist fantastisch. So eine gute Weitsprung-Konkurrenz hatten wir noch nie in Dessau. Der Meetingrekord von 8,06 Metern ist in Gefahr." Diesen könnten mit dem Hallen-Weltmeister Ignisious Gaisah (Ghana), dem früheren Vize-Weltmeister James Beckford (Jamaika), dem WM-Dritten Tommi Evilä (Finnland) und dem Zweiten der Commonwealth Games, Gable Garenamotse (Botswana), gleich vier internationale Gäste ins Visier nehmen.
Katja Umlauft-Pobanz Lokalmatadorin
Im Frauensprint wird in Dessau fast die komplette nationale Spitze um die Deutsche Meisterin über 100 und 200 Meter, Birgit Rockmeier (LG Olympia Dortmund), erwartet. Beweisen muss sich auch die 800-Meter-Titelträgerin Monika Gradzki (TV Wattenscheid 01). Die WM-Teilnehmerin stapelt aber vor dem Saisoneinstand erst mal tief: "Natürlich wäre es schön, gleich beim ersten Start die EM-Norm zu erfüllen, aber das ist oft schwierig."
Auf ihre Kosten kommen die heimischen Zuschauer im Dreisprung. Dort stellt sich die zuletzt in Garbsen bereits überzeugende Lokalmatadorin Katja Umlauft-Pobanz in einem guten Feld den starken Russinnen Anna Pyatykh, Zweite der Hallen-WM, und Yelena Oleynikova.
DKB-Cup startet
In vier Disziplinen, dem Stabhochsprung und dem Kugelstoßen der Männer sowie den 100 Meter Hürden und dem Speerwurf der Frauen, fällt in Dessau auch der Startschuss für den neu geschaffenen DKB-Cup, der vier Veranstaltungen umfasst. Dort geht es für die Athleten um einen Jackpot von 50.000 Euro.
"Mit dem DKB-Cup wird ein neuer Anreiz exklusiv für unsere deutschen Leichtathleten gesetzt", sagt dazu Ralph Hirsch, der sich auf eine vielversprechende Neuauflage des Anhalt-Meetings freuen darf.
Mehr:
Anhalt 2006 in Dessau - Microsite mit allen Infos...