Jonathan Wyatt gewinnt und verliert
Für den weltbesten Bergläufer Jonathan Wyatt verlief das letzte September-Wochenende kräftezehrend und keineswegs nach seinen Vorstellungen. Während der Neuseeländer am Samstag „standesgemäß“ beim fünften Wettbewerb des Berglauf-Grand-Prix am Scheeberglauf in Puchberg (Österreich) mit über einer Minute Vorsprung gewann, musste er am Folgetag beim eindeutig stärker besetzten Hochfelln-Berglauf im bayerischen Bergen eine Niederlage gegen Marco de Gasperi (Italien) einstecken. Bei den Frauen sorgte die Weltmeisterin Andrea Mayr (Österreich) mit zwei Siegen für klare Verhältnisse.
Nahezu ohne internationale Konkurrenz fand am Schneeberg in Puchberg der fünfte Wertungslauf des Berglauf-Grand-Prix des Berglauf-Weltverbandes WMRA statt. Auf der 9,8 Kilometer langen Strecke mit einer Höhendifferenz von 1.200 Metern und dem Duell „Mensch gegen Zahnradbahn“ dominierten mit Jonathan Wyatt und Andrea Mayr die vor zwei Wochen beim Weltchampionat in Crans-Montana (Schweiz) siegreichen Athleten.Während Jonathan Wyatt in 53:09 Minuten über eine Minute Vorsprung auf den Slowenen Mitja Kosovej (54:17 min), den Franzosen Georges Burrier (55:45 min) und Lokalmatador Markus Kröll (56:28 min) auf dem nach Schneefällen schwierigen Terrain hatte, lief Andrea Mayr mit einem Vorsprung von sechs Minuten in 58:21 Minuten ins Ziel. Die Sloweninnen Mateja Kosovej (64:37 min) und Lucija Krkoc (68:58 min) belegten die weiteren Podestplätze.
Weltklasse-Besetzung in Bergen
Eine absolute Weltklasse-Besetzung brachte einmal mehr Veranstalter Georg Anfang beim Hochfelln-Berglauf in Bergen an die Startlinie. Keinen Zweifel an ihrer derzeitigen Topverfassung ließ Andrea Mayr trotz der Reisestrapazen. Mit 47:28 Minuten lag die Wienerin gleich viereinhalb Minuten vor der Weltmeisterin von 2007 (bergauf-bergab), Anna Pichrtova (51:55 min) und Pavla Matyasova (beide Tschechische Republik/52:31 min). Beim erheblich schwächer besetzten Frauenfeld sicherte sich die DM-Zweite Veronika Ulrich (LG Telis Finanz Regensburg) Rang vier in 56:26 Minuten.
Marco de Gasperi, der weltbeste Läufer auf bergauf-bergabführenden Strecken, überraschte Jonathan Wyatt mit einem überraschend starken Auftritt auf der 8,9 Kilometer langen Hochfellnstrecke mit 1.074 Höhenmetern. Der 31-jährige Italiener konnte sich schon nach der Mittelstation aus einer starken Spitzengruppe absetzen, in der sich auch die beiden Deutschen Timo Zeiler (TSV Trochtelfingen) und Helmut Schiessl (TSV Buchenberg) befanden.
Timo Zeiler gewinnt deutsches Duell
Mit 41:41 Minuten lief Marco de Gasperi als überlegener Sieger der 35. Auflage am Hochfelln ins Ziel. Deutlich zurück erstmals in dieser Saison lag Jonathan Wyatt (42:23 min) vor Marco Gaiardo (Italien/42:54 min) und dem Tschechen Robert Krupicka (43:29 min). Auf Rang fünf kam der Deutsche Meister Timo Zeiler in 43:48 Minuten am Hochfelln an und schlug im direkten Duell den eher inzwischen auf längere Gebirgsstrecken spezialisierten Helmut Schiessl (44:06 min).
„Die Saison war sehr hart für mich, deshalb fehlte mir am Schlussanstieg etwas die Kraft“, kommentierte der WM-Siebte Timo Zeiler sein Abschneiden im Chiemgau. „Aber dennoch bin ich zufrieden, dass ich mich in diesem Weltklassefeld habe behaupten zu können.“
Auf der Hochfelln-Berglaufstrecke finden im kommenden Jahr die deutschen Berglaufmeisterschaften statt.