Jonathan Wyatt und Andrea Mayr krönen Berglauf
Der Saisonabschluss für Jonathan Wyatt und Andrea Mayr als die Topstars der internationalen Berglauf-Szene am Hochfelln im bayerischen Bergen geriet zum Schaulaufen. Nach den Regenfällen in der Nacht zuvor und den tief hängenden Wolken zur Startzeit überließen sowohl der Neuseeländer als auch die Österreicherin nichts dem Zufall – und prägten vom Start weg die 37. Auflage des Berglauf-Klassikers am 1.674 Meter hohen Hochfelln.
An der Mittelstation hatte Jonathan Wyatt schon eine halbe Minute Vorsprung auf eine kompakte Verfolgergruppe mit dem Italiener Antonio Toninelli, dem Tschechen Robert Krupicka, dem Polen Andrzej Dlugosz und dem dreimaligen Deutschen Meister Timo Zeiler (LG Eintracht Frankfurt). Bei den Frauen gab es für die dreimalige Weltmeisterin aus Wien keine ernsthafte Konkurrenz, zumal die an für sich starke Italienerin Antonella Confortola nach ihrem Vortageserfolg am Schneeberglauf nicht mehr absolut frisch war.Mit 43:07 Minuten und einem souveränen Vorsprung von 43 Sekunden auf den wie auch im Vorjahr erneut stark auftrumpfenden Antonio Toninini sicherte sich der siebenmalige Weltmeister Jonathan Wyatt den achten Sieg am Hochfelln. Seine Rekordmarke aus dem Jahr 2004 verpasste er allerdings um zweieinhalb Minuten.
Spannender Kampf um Rang drei
Den spannenden Kampf um Rang drei gewann Robert Krupicka vor Andrzej Dlugosz, der den Schlussangriff von Timo Zeiler gerade noch abwehren konnte. „Mit diesem Resultat kann ich leben“, gestand der Schwabe im Trikot der LG Eintracht Frankfurt. „Auch wenn ich gerne auf dem Treppchen der drei Tagesschnellsten gestanden hätte. Doch nach dem Verlauf der Saison muss ich damit zufrieden sein.“
Mit Korbinian Schönberger (LLC Marathon Regensburg) auf Rang neun platzierte sich zumindest noch ein weiterer Deutscher unter den ersten Zehn beim einzigen deutschen Berglauf von internationaler Bedeutung.
Andrea Mayr zufrieden
Bei ihrem Alleingang lief zwar Andrea Mayr in 49:29 Minuten um zwei Minuten an ihrem Streckenrekord vorbei, war aber mit ihrem Auftritt dabei ebenso zufrieden wie zuvor Jonathan Wyatt. „Ich habe in dieser Saison mit dem WM-Titel mein Ziel erreicht, auch wenn ich gerne in Barcelona bei den Europameisterschaften im 3.000-Meter-Hindernislauf oder im Marathon gerne dabei gewesen wäre“, bekannte die Ärztin freimütig.
„Aber mit einer Vollzeit-Anstellung ist es nicht mehr so leicht, auf dem gewohnten Niveau zu laufen. Da muss man einfach Prioritäten setzen.“ Nach der letztlich mit über fünf Minuten zurück folgenden Skilanglauf-Weltklasseläuferin Antonella Confortola mussten die wenigen Zuschauer bei nur zwei Plusgraden auf dem Hochfellngipfel fast drei weitere Minuten warten, bis die Drittplatzierte ins Ziel einlief. Und diese war zur Überraschung aller die bereits 42 Jahre alte Ärztin Ellen Clemens, die ihre ebenso im Team Salomon laufende Kollegin Veronika Ulrich (beide LG Telis Finanz Regensburg) auf den vierten Rang verwies.
Hochfelln-Berglauf Bergen/Chiemgau (26. September)
Ergebnisse (8,9 km/HD 1074 m):
Männer:
1. Jonathan Wyatt (NZL) 43:07, 2. Antonio Toninelli (ITA) 43:50, 3. Robert Krupicka (CZE) 44:21, 4. Andrzej Dlugosz (POL) 44:44, 5. Timo Zeiler (LG Eintracht Frankfurt) 44:49, 6. Edwards Orlando (GBR) 45:28, 7. Roman Skalsky (CZE) 45:46, 8. Massimmillano Zanaboni (ITA) 46:18, 9. Korbinian Schönberger (LLC Marathon Regensburg) 46:37, 10. Cristian Terzi (ITA) 47:08, 11. Mauro Lanfranchi (ITA) 47:16, 12. Andrew Symne (GBR/LC Mittenwald) 47:35.
Frauen:
1. Andrea Mayr (AUT) 49:29, 2. Antonella Confortola (ITA) 54:41, 3. Ellen Clemens (LG Telis Finanz Regensburg) 57:20, 4. Veronika Ulrich (LG Telis Finanz Regensburg) 58:33, 5. Stefanie Wiesmair (PSV GW Kassel) 59:24, 6. Marion Kapuscinski (AUT) 1:00:18, 7. Paula Mangold-Wolf (PTSV Rosenheim) 1:01:41, 8. Nora Coenen (LAV Habbelrath-Grefrath) 1:03:31, 9. Ulrike Mayer-Tancic (LG Telis Finanz-Regensburg) 1:03:54, 10. Rosi Bayer (LC Mittenwald) 1:06:09.