JTFO: Jena und Neubrandenburg vorn
Bei kühlem und windigem Wetter sind am Montag beim Bundesfinale von "Jugend trainiert für Olympia" die Sieger in der WK III gesucht worden. Bei den Mädchen setzte sich das Sportgymnasium Jena (7.843 Punkte) vor der Sportschule Potsdam (7.565 Punkte) durch. Bei den Jungen siegte wieder das Sportgymnasium Neubrandenburg (8.777 Punkte).
Vor allem in mit ihrer Staffel machten die Mädels aus Jena viele Punkte. Lisa Karczmarczyk, Nathalie Schupeck, Cynthia Weis und Eleni Frommann liefen starke 36,98 Sekunden über 4x75 Meter. Die Potsdamerinnen hatten dagegen Pech, ihre erste Staffel kam nicht ins Ziel, das zweite Team rettete durch 41,29 Sekunden immerhin noch Rang zwei. Die Sportschule Potsdam war mit der besten Punktzahl angereist.Für die beste Einzelleistung sorgte Stella Clemens vom Peter-Wust-Gymnasium Merzig. Die Deutsche U16-Meisterin im Blockwettkampf Wurf der Altersklasse W15 stieß die Drei-Kilo-Kugel auf 14,07 Meter. Mit 1,56 Metern im Hochsprung und 5,38 Metern im Weitsprung führte sie ihre Schule auf Rang neun (6.986 Punkte).
Weite entspricht der Startnummer
Die Jungs vom Sportgymnasium Neubrandenburg verteidigten ihren Titel aus dem Vorjahr. Beim Ballwerfen mussten die Kampfrichter ziemlich weit laufen. Merten Howe schleuderte das 200-Gramm-Gerät 88 Meter weit, Teamkollege Clemens Prüfer kam auf 85,50 Meter. Im Kugelstoßen war die Reihenfolge umgekehrt, die Weiten aber ebenso stark. Clemens Prüfer stieß die Vier-Kilo-Kugel auf 18,76 Meter, Merten Howe kam auf 17,05 Meter. Die Wurf-Leistungen waren auch der Schlüssel zum Gesamtsieg.
Mit 6,37 Metern landete Jesper Reuß (Stadtteilschule Lohbrügge Hamburg) nicht nur bei der Tagesbestweite im Weitsprung. Er wird sich wohl auch seine Startnummer aufheben, denn darauf stehen die gleichen Zahlen, wie in der Ergebnisliste: 637.
Die Resultate finden Sie in der Ergebnisrubrik...