JTFO - Knappste Entscheidung der Geschichte
Nachdem die Mädchen und Jungen der Wettkampfklasse II am ersten Tag des Bundesfinals "Jugend trainiert für Olympia" noch mit widrigen Witterungsbedingungen zu kämpfen hatten, konnten die Mannschaften der Wettkampfklasse II (Jahrgang 1990-1993) am Mittwoch im Berliner Mommsenstadion ihre Endkämpfe bei deutlich besserem Wetter austragen. Und am Ende gab es ein noch nie da gewesenes Ergebnis.

U18-Weltmeister David Storl setzte im Mommsenstadion ein Glanzlicht (Foto: Gantenberg)
Bei der ersten Siegerehrung des Tages jubelten die Jungen des Landrat-Lucas-Gymnasiums Leverkusen über ihren Sieg mit 9.508 Punkten vor der Lausitzer Sportschule Cottbus (9.268 Punkte) und dem Sportgymnasium Schwerin (9.202 Punkte). Dabei setzten sich die Leverkusener erst nach der dritten Disziplin an die Spitze, konnten diese Position aber im Laufe des Tages sichern und weiter ausbauen. Die größten Stützen der Siegermannschaft waren Thomas Busch als Erster über 1.000 Meter (2:32,43 min) und Max Kohler als Dritter im Kugelstoßen mit 18,15 Metern.Für das beste Einzelergebnis sorgte ein anderer Kugelstoßer. Der U18-Weltmeister David Storl vom Sportgymnasium Chemnitz wuchtete die Kugel auf 20,33 Meter und gewann damit vor Tobias Ernst vom Sportgymnasium Schwerin (18,19 m). Gute Leistungen erzielten auch die Speerwerfer Felix Pietschmann von der Lausitzer Sportschule Cottbus mit 63,83 Metern und Johannes Schuster vom Isar-Gymnasium München mit 62,40 Metern sowie die Hochspringer Oliver Bräutigam (Lausitzer Sportschule Cottbus) und Timo Scholz (Gymnasium Meiendorf Hamburg), die jeweils 2,00 Meter überquerten.
Staffelkrimi
Nach dem siegreichen Thomas Busch liefen Hauke Timm (Domschule Schleswig) 2:32,68 Minuten und Christoph Hintz (Sportgymnasium Schwerin) 2:33,85 Minuten über 1.000 Meter. Bester Weitspringer war Marcel Kirstges vom Gymnasium auf der Karthause Koblenz mit 7,03 Metern. Über 100 Meter setzte sich der JEM-Fünfte über 200 Meter Robert Hering (GutsMuths Gymnasium Jena) in 11,09 Sekunden durch.
Ein wahrer Krimi spielte sich bei den Mädchen ab. Vor dem abschließenden Staffellauf über 4x100 Meter führten die Sportlerinnen vom Sportgymnasium Neubrandenburg mit nur einem Punkt vor ihren Konkurrentinnen vom GutsMuths Gymnasium Jena. Seite an Seite stürmten die Schlussläuferinnen beider Teams durchs Ziel. Hauchdünn, mit nur einer Hundertstelsekunde Vorsprung gewann das GutsMuths Gymnasium Jena diese Staffel in 49,18 Sekunden.
Punktgleichheit als Novum
Das bedeutete Punkgleichheit, ein Novum in der Geschichte von "Jugend trainiert für Olympia"! Mit 7.946 Punkten und nur aufgrund der größeren Anzahl von Einzelsiegen im direkten Vergleich waren die Jenenserinnen am Ende die Glücklicheren und freuten sich über die Goldmedaille, die die Neubrandenburgerinnen mit Sicherheit auch verdient gehabt hätten. Auf Platz drei kam der Doppelsieger des Vortages, die Sportschule Potsdam, mit 7.695 Punkten.
Die fleißigsten Punktesammlerinnen in ihren Mannschaften waren Katharina Stöber von der Sachsenwaldschule Reinbek (12,56 sec; 100 m), Christin Menge vom Sportgymnasium Neubrandenburg (5,72 m; Weitsprung), Diana Sujew von der Carl-von-Weinberg-Schule Frankfurt (2:15,13 min; 800 m) und Sarah Mayer von der Sportschule Potsdam (44,70 m; Speerwurf). Beste Kugelstoßerin war Geburtstagskind Lina Behrends vom Sportgymnasium Magdeburg mit 13,87 Metern. Zweite in dieser Disziplin wurde mit 12,90 Metern die U18-Weltmeisterin im Diskuswurf, Julia Fischer (Coubertin-Gymnasium Berlin).
Schon während des diesjährigen Bundesfinals schmiedeten einige Mannschaften Pläne für 2008. Ob das Finale dann im Olympiastadion ausgetragen wird?
Die Ergebnisliste finden Sie in unserer Ergebnisrubrik.