JTFO: Neubrandenburg jubelt doppelt
Das Sportgymnasium Neubrandenburg hat beim Bundesfinale von "Jugend trainiert für Olympia" am Dienstag dominiert. In der WKII lagen die Athleten aus Mecklenburg Vorpommern bei den Jungen (9.193 Punkte) und Mädchen (8.442 Punkte) vorn. Nachdem die Jungs aus Neubrandenburg auch schon in der WKIII gewonnen hatten, ist die Titelsammlung fast komplett geworden.
Der Deutsche U18-Meister im Kugelstoßen Henning Prüfer steuerte mit seinen 19,59 Metern die meisten Punkte durch eine Einzelleistung zum Sieg der Jungs aus Neubrandenburg bei. Auch Teamkollege Patrick Müller (18,78 m) sorgte für ein ordentliches Plus auf dem Punktekonto.Henning Prüfer half außerdem mit 11,86 Sekunden über 100 Meter aus und bewies, dass er nicht nur werfen kann. Bei der Jugend-DM hatte der 16-Jährige auch Gold mit dem Diskus gewonnen.
Starke 800 Meter lief Laurenz Pagel von der Sportschule Cottbus (1:56,24 min). Anton Senft (Pierre-de-Coubertin-Gymnasium Erfurt) floppte über 2,03 Meter.
Würfe auch bei den Mädchen entscheidend
Die Leistungen im Kugelstoßen machten auch bei den Mädels aus Neubrandenburg den Unterschied zur Konkurrenz aus. Anika Nehls kam mit der Drei-Kilo-Kugel auf 15,26 Meter, Lara Kempka auf 14,27 Meter.
Das stärkste Speerwurf-Team kam von der Sportschule Cottbus. Annika Fuchs erzielte mit 41,72 Metern die Tagesbestweite, Julia Chukhrova kam auf 40,56 Meter. Sonst knackte nur noch Sara-Lisa Zorn (Carl-von-Weinberg-Schule Frankfurft; 41,14 m) die 40-Meter-Marke.
Die Resultate finden Sie in der Ergebnisrubrik...
JTFO: Jena und Neubrandenburg vorn