Jubiläum des Recklinghäuser Marktplatzspringen
Hochkarätigen Sport verspricht das "25. Recklinghäuser Marktplatzspringen", das älteste seiner Art in Deutschland. Seit kurzem steht fest, welche Stabhochsprung-Asse sich am Dienstag, 30. Mai (Beginn 15 Uhr), auf dem Recklinghäuser Altstadtmarkt in die Lüfte schwingen werden.
Jeff Hartwig stellt sich wieder in Recklinghausen vor (Foto: Möldner)
Ganz oben auf der Liste steht Vorjahressieger Jeff Hartwig. Der 6,03-Meter-Springer aus den USA, der im vergangenen Jahr mit 5,68 Metern gewann, wird sich erneut auf Rekordjagd begeben, schließlich gilt es, die Bestmarke der Veranstaltung von 5,82 Metern, die der Südafrikaner Okkert Brits vor sechs Jahren aufstellte, zu "knacken". Unmöglich ist es nicht, denn Jeff Hartwig feierte erst im März seinen 101. Sprung über 5,80 Meter.Gefahr droht dem Mann aus Übersee in erster Linie vom zweifachen Marktplatzsieger Lars Börgeling (TSV Bayer 04 Leverkusen). Die schwer zu springende Anlage in der Stadt der Ruhrfestspiele kennt er wie seine Westentasche. Vom Hamburger SV reist Michael Stolle an. Der Olympia-Vierte von Sydney 2000 kann auf eine Bestmarke von 5,95 Meter verweisen, wurde in den vergangenen Jahren aber immer wieder durch Verletzungen zurückgeworfen. Nun will er wieder angreifen.
Oldie und Youngsters
Bereits 1988 gewann der Kasache Gregoriy Yegorov Bronze bei den Olympischen Spielen in Seoul, danach folgten weitere internationale Medaillen. In Recklinghausen wird sich zeigen, was der "Oldie", um den es mittlerweile recht ruhig geworden ist, noch auf dem Kasten hat.
Mikael Westö (Finnland), Björn Venghaus (TSV Bayer 04 Leverkusen), Tobias Scherbath (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Zehnkämpfer Dennis Leyckes (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) werden in den Kampf um einen der vorderen Plätze wohl nicht eingreifen können. Eher schon der Exote im Feld, Giovanni Lanaro. Der Mexikaner, der auch die us-amerikanische Staatsbürgerschaft besitzt, weist eine Bestleistung von 5,71 Metern auf.
Yvonne Buschbaum wieder dabei
Unvergessen bleibt der Wettkampf der Frauen im Jahr 2002, als Yvonne Buschbaum (ABC Ludwigshafen) den damaligen Marktplatzrekord der australischen Ex-Weltrekordlerin Emma George gleich um zwanzig Zentimeter auf 4,57 Meter verbesserte.
Nach ihrem Achillessehnenriss bei den Deutschen Meisterschaften 2004 in Braunschweig und eineinhalbjähriger Verletzungspause mit mehreren Operationen meldet sich Yvonne Buschbaum wieder zurück. Ob es zu einem neuen Rekord reicht, ist allerdings zweifelhaft.
Debüt von Martina Strutz
Ihr Debüt auf dem Recklinghäuser Markt gibt Martina Strutz. Die Schwerinerin kommt mit der Referenz als Deutsche Hallenmeisterin in die Festspielstadt. Mit von der Partie sind auch Nastja und Lisa Ryshich (ABC Ludwigshafen), Stammgast Sabine Schulte (LG Bonn/Troisdorf/Niederkassel), die Schwedin Linda Persson sowie die Dänin Anita Torring.
Als Ehrengast wird der 18-malige Deutsche Meister Günther Lohre anwesend sein, der die ersten drei Marktplatzspringen in Recklinghausen für sich entscheiden konnte.