Jürgen Mallow erwartet in Regensburg Signale
Jürgen Mallow, der Leitende Bundestrainer im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV), blickt den Europacup-Ausscheidungen, die am Samstag (17. Juni) im Rahmen der Domspitzmilch-Gala in Regensburg stattfinden, mit Spannung und Erwartung entgegen.
Jürgen Mallow verspricht sich von Regensburg gute Leistungen (Foto: Kiefner)
"Es kommt nicht häufig vor, dass die besten DLV-Athleten an einem Ort zusammenkommen, wir hatten diesen zentralen Termin vor dem Europacup gesucht", sagte er am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in der Oberpfalz.Jürgen Mallow erwartet sich deutliche Signale der Top-Athleten mit Blickrichtung Malaga (28./29. Juni): "Wir sind in vielen Disziplinen mit Leistungen in der Europa- und Weltjahresbestenliste schon gut vertreten. Es kann aber in Regensburg in einigen Disziplinen zu deutlichen Leistungssprüngen kommen, weil die Athleten bisher unter dem Wetter gelitten haben und vor allem die Springer und Sprinter konnten ihre Leistungen noch nicht abrufen."
Angriff auf den deutschen Rekord?
So hält der Bundestrainer für möglich, dass bei den deutschen Weitspringern zum ersten Mal in diesem Sommer die acht Meter, die auch als EM-Norm des Verbandes gelten, überboten werden. "Wir haben zwei, drei Springer, die das schaffen können."
Besonders verweist er auch auf den Stabhochsprung, der bei Männern wie Frauen gut besetzt ist. "Drei Springerinnen können 4,50 oder 4,60 Meter angehen. Noch spannender wird es bei den Männern. Wenn Tim Lobinger genauso viel Freude wie zuletzt in Köln hat, könnte er sogar deutschen Rekord springen."
Garanten für weitere Top-Leistungen sollten unter anderem Hallen-Europameister Tobias Unger (200m; LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg), die Erfurter Hürdenläuferin Claudia Marx und Hürdensprinter Thomas Blaschek (LAZ Leipzig) sein. Interessant wird auch der Auftritt des Europameisters über 400 Meter, Ingo Schultz (TSV Bayer 04 Leverkusen), der sich nach langer Verletzungspause wieder in das Europacup-Team laufen möchte.
Ausländische Athleten mit dabei
Unterstützt werden die DLV-Athleten bei ihrer Jagd nach EM-Normen, für die Prämien ausgelobt sind, und Europacup-Tickets von Gästen aus dem Ausland. "Wir wollen die Deutschen damit ein bisschen kitzeln", erklärte der Regensburger Organisationschef Kurt Ring. Vor allem bei den 1.500 Metern und über 3.000 Meter Hindernis der Männer gibt es bereits entsprechende Vorgaben für die Renngestaltung.
Mit insgesamt rund 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist die Domspitzmilch-Gala auch eine Veranstaltung, die über die Präsenz der deutschen Leichtathetik-Stars hinausgeht. Kurt Ring stellt fest: "Es ist uns gelungen, die Basis mit dem Spitzensport zusammenzubringen. Es wird ein Riesenfest!" Die trockene Wetterprognose mit 22 bis 24 Grad und etwas Rückenwind stimmt bereits optimistisch.