Jürgen Mallow zufrieden nach erstem Tag
Ein Fazit zur Halbzeit der Deutschen Meisterschaften in Ulm fällt Jürgen Mallow, Leitender Bundestrainer im Deutschen Leichtathletik-Veband (DLV), am Sonntagmorgen nicht schwer. "Insgesamt bin ich zufrieden, gemessen an dem was ich erwartet habe."
Jürgen Mallow ist zunächst zufrieden (Foto: Kiefner)
Frank Hensel, DLV-Sportdirektor, habe im Februar die Zielstellung zehn bis 15 Medaillen vorgegeben. "Wir haben zwar gestern auch nicht so gute Ergebnisse erlebt, aber neun bis zehn Medaillenkandidaten haben wir schon gesehen", sagte Jürgen Mallow. Gemeint sind die Speerwerferinnen Christina Obergföll (LG Offenburg) und Steffi Nerius (TSV Bayer 04 Leverkusen), Hammerwerferin Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt) sowie Kugelstoßerin Petra Lammert (SC Neubrandenburg) und Diskus-"Oldie" Lars Riedel (LAC Erdgas Chemnitz).Auch auf den Hürdensprintern Kirsten Bolm (MTG Mannheim) und Thomas Blaschek (LAZ Leipzig) sowie zwei Stabhochspringern ruhen die Hoffnungen. "Auch die Frauenstaffel liegt derzeit in Europa noch sehr gut. Hier müssen wir abwarten, ob wir in Göteborg in voller Leistungsstärke antreten können."
Olympia und WM zentrale Zielstellung
Die zentrale Zielstellung seien allerdings nicht die Europameisterschaften, sondern die Olympischen Spiele 2008 in Peking und die Weltmeisterschaften 2009in Berlin. "Und das macht mir sehr viel Freude, weil hier sehr viele junge Athleten auftauchen, die sich noch in den Kern der Nationalmannschaft schieben können."
Einen "Nachwuchs-Bonus" gäbe es für Athleten wie Hochspringerin Julia Hartmann, Weitspringer Sebastian Bayer (beide TSV Bayer 04 Leverkusen) und Hürdensprinter Jens Werrmann (LAZ Zweibrücken) zwar "aus guten Gründen nicht mehr", vielleicht könne man bei der Nominierung aber etwas großzügiger sein im Hinblick auf die nächsten Olympischen Spiele.