Jugend-DM - Die U20-Favoriten im Überblick
Durchatmen? Später. Die besten deutschen Nachwuchsathleten reisen praktisch direkt von der U18-WM in Donetsk (Ukraine) und der U20-EM im italienischen Rieti weiter nach Rostock. Hier finden am Wochenende (26. bis 28. Juli) die Deutschen Jugend-Meisterschaften statt. Heute in der Vorschau: die U20-Wettbewerbe.
Ein Favorit über die 100 Meter ist schnell ausgemacht. Robert Polkowski (LT DSHS Köln) lief, nachdem er sich in Göttingen schon den deutschen U23-Titel geholt hatte, in Rieti zu Bronze über 100 Meter. In Rostock trifft er auf seine Staffelkollegen Maximilian Ruth (TV Wattenscheid 01), Bastian Heber (LV 90 Erzgebirge) und Sebastian Schürmann (SC Falke Saerbeck), mit denen er am Wochenende noch Silber über 4x100 Meter in Rieti geholt hatte.Über 800 Meter reist der U20-Europameister nach Rostock. Patrick Zwicker (LG Rülzheim) ist die Rolle des Favoriten bereits gewohnt, steigerte er sich in diesem Jahr doch auf starke 1:46,04 Minuten und hielt diesem Druck auch in Rieti stand. Aber einfach wird es in Rostock deshalb trotzdem nicht. Mit Abdi Uya Hundessa (LG Mengerskirchen) steht ein Läufer auf der Meldeliste, der in diesem Jahr schon 1:47,70 Minuten anbieten konnte.
Julius Lawnik (SC Magdeburg) ist auch für die 800-Meter-Strecke gemeldet, seine Stärke liegt aber eher auf der längeren Mittelstrecke. In Rieti holte er über 1.500 Meter Bronze und führt auch in Rostock auf dieser Strecke die Meldeliste mit drei Sekunden Vorsprung (3:44,57 min) auf Uya Hundessa Abdi an.
Ein Trio über 400 Meter Hürden
Über 400 Meter Hürden kommt ein Trio für den Titel in Frage. Jonas Hanßen (SC Myhl LA), Rico Trähnert (Schweriner SC) und Matthäs Marcel (LG Nord Berlin) schnupperten allesamt EM-Luft. Den besten Eindruck hinterließ jedoch Finalist Hanßen, der mit 51,74 Sekunden auch an der Spitze der Bestenliste steht.
Wer, wenn nicht Philipp Reinhardt über 2.000 Meter Hindernis? Der Athlet der SV Einheit 1875 Worbis hat 14 Sekunden Vorsprung – zumindest auf dem Papier. Aber auch auf der Bahn wäre es eine riesige Überraschung, wenn der Vierte der U20-EM sich die Goldmedaille noch nehmen ließe. Hinter ihm geht es allerdings eng zu. Fünf Athleten haben der Meldeliste nach die Chance, auf’s Treppchen zu laufen, liegen sie doch alle um Zeiten von 6:03 bis 6:05 Minuten.
Wie hoch springt U20-Europameister Potye?
Im Hochsprung startet Tobias Potye als neuer U20-Europameister. Der Aschheimer wuchs in Rieti über sich hinaus, als er mit 2,20 Metern so hoch sprang, wie noch nie zuvor. Konkurrenz kommt vom amtierenden Vizemeister Torsten Sanders (Weseler TV) und David Nopper (LG Sigmaringen), die beide ebenfalls in Rieti am Start waren.
Klarer sieht die Sache indes im Speerwurf der männlichen U20 aus. Nachdem er im letzten Jahr nach einer Verletzung Vierter bei der U20-DM geworden war, führt Julian Weber nun die Meldeliste mit knapp neun Metern Vorsprung an. Seine Bestweite in diesem Jahr: 78,17 Meter. Der Mainzer holte am Wochenende zudem die U20-EM-Krone. Mit Respekt-Abstand folgt Markus Kosok (LG Donau-Ries), ebenfalls Rieti-Teilnehmer mit 69,84 Metern.
Positiver Saisonabschluss für U20-Sprinterinnen
Für die U20-Sprinterinnen geht es nach dem verpatzten Staffelwechsel in Rieti indes um einen positiven Abschluss der Saison. Als Favoritin gilt Anna-Lena Freese (FTSV Jahn Brinkum), die sowohl über 100 als auch über 200 Meter die Meldeliste anführt. Titelverteidigerin Alexandra Burghardt (LG Stadtwerke München) plagten zuletzt Fußprobleme. So kann auch Annika Drazek (TV Gladbeck), die in Rieti mit Platz sieben und Bestzeit von 11,74 Sekunden überzeugte, ganz vorne mitmischen.
Gleich über zwei Strecken ist Christina Hering gemeldet. Die Münchener, die in Rieti Bronze über 800 Meter holte, führt die Meldeliste auch über 400 Meter an. Über 800 Meter könnte indes auch Christine Gess (TSG Balingen) ihren zweiten Titel in dieser Saison holen, gewann sie doch schon Gold bei der U23-DM in Göttingen.
Die dreifache Maya Rehberg
Dreimal ist Hindernis-Ass Maya Rehberg (SC Rönnau 74) in den Meldelisten zu finden. Die Dritte der U20-EM findet sich auf Platz eins über 2.000 Meter Hindernis und 3.000 Meter wieder, über 1.500 Meter ist sie an Position zwei gemeldet - hinter der Berlinerin Caterina Granz, die in dieser Saison mit 4:20,89 Minuten schon drei Sekunden schneller gelaufen ist als Rehberg.
Schwer zu schlagen sein wird Malaika Mihambo im Weitsprung. Die Athletin der LG Kurpfalz steigerte sich in Rieti auf 6,70 Meter und holte damit Gold. Medaillenkandidatinnen in Rostock sind auch die Frankfurterin Maryse Luzolo und Julia Gerter (LAZ Gießen).
Einsam an der Spitze wird der Wettkampf wohl für Christin Hussong (LAZ Zweibrücken) ablaufen. Die Speerwerferin, der in Rieti ein Zentimeter zu Gold fehlte, führt die Meldeliste mit knapp sechs Meter Vorsprung an.
Meldelisten, Bahnverteilungsschema und Ausschreibung
Die Jugend-DM im Live-Stream