leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Adventskalender 2019
      • 1. Dezember
      • 2. Dezember
      • 3. Dezember
      • 4. Dezember
      • 5. Dezember
      • 6. Dezember
      • 7. Dezember
      • 8. Dezember
      • 9. Dezember
      • 10. Dezember
      • 11. Dezember
      • 12. Dezember
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • DM 2020 Braunschweig
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Sponsoren
        • Rückblick
      • Hallen-DM 2020 Leipzig
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Sponsoren
        • Rückblick
      • WM 2019 Doha
        • WM-News aus Doha
        • Das DLV-Team für Doha
      • DM 2019 Berlin
        • DM 2019 Berlin live
        • DM-News
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Hinweise für Besucher
        • Sponsoren
        • Volunteers
        • Videos
    • Deutsche Meisterschaften 2019
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (2001 bis 2019)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Abstimmung 2019
        • Die Nominierten 2019
        • Die Preise 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2019
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
      • EMS-Training mit Easy Motion Skin
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2020
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchsläufer-Cup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Praxis-Adventskalender 2019
    • Praxis für Schule & Verein
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Auswertungsprogramm
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • AGs und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungkampfrichter
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • Fair-Play-Camps
        • Anmeldeformular FdL FPC 2019
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
        • DM-Camp 2018
        • BARMER DM-Camp 2017
        • DM-Camp 2016
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
      • Ombudsstelle
  • Senioren
    • "Senioren-Leichtathleten des Jahres"
      • Senioren: Abstimmung 2019
      • Senioren: Nominierte 2019
      • Ergebnis 2018
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Portraits
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
      • Generaldirektion
      • Finanzen & Personal
      • Verwaltung & IT
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungen
      • Wettkämpfe
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Freizeit- und Seniorensport
      • Laufen
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
        • Laufend Gutes tun mit Plan
      • Automobil-Partner
        • Über Metropol Automobile
        • Metropol Automobile und der DLV
        • Fahrzeugangebote für Sportler und Betreuer
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sportmedizinische Untersuchung
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Fitness-Partner
        • Lauf-Workshop mit Tom Gröschel
        • Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2019
        • Neuer DLV-Kurs: Athletic Workout
      • Druck-Partner
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
        • Vereinigung ehemaliger Athleten
          • Vorstand
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Ablauf einer Dopingkontrolle
      • Wettkampfkontrollen
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • E-Learning/Programme/Spiele
        • NADA: Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Informationen für Senioren
      • Wichtige Links
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • DLV-Inklusionsworkshop
        • Programm
        • Themen & Referenten
        • Anfahrt
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Veranstaltungen & Termine
      • Infos zum Download
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • Anmeldung Fortbildung
      • Veranstaltungsberichte
      • DLV-Kongress 2013
      • Auslandstrainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • Bundesausschüsse
        • Leistungssport
        • Wettkampforganisation
        • Regelkommission
        • Laufen
        • Senioren
        • Gesundheit, Prävention und Freizeitsport (GPF)
        • Jugend
        • Bildung und Wissenschaft
        • Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Medien-Newsletter
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Ausschüsse, Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • News›
  • Jugend-Hallen-DM: Talente auf dem Weg Richtung U20-EM
Vorlesen
© Marc Eggerling
© Marc Eggerling

Lokalmatador und Titelverteidiger über 60 Meter Hürden: Stefan Volzer.

21.02.2019 | Vorschau Sindelfingen

Jugend-Hallen-DM: Talente auf dem Weg Richtung U20-EM

Pamela Lechner

Nach der stimmungsvollen Meisterschaft der Aktiven in Leipzig misst sich am kommenden Wochenende der Nachwuchs. Bei der Jugend-Hallen-DM mit Winterwurf in Sindelfingen stehen Deutschlands größte Leichtathletik-Talente im Mittelpunkt. Alle Hallen-Wettbewerbe aus dem Glaspalast zeigt leichtathletik.de im Livestream.

 

Insgesamt knapp 1.000 Athleten reisen zu den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften mit Winterwurf nach Sindelfingen (23./24. Februar). Der Glaspalast ist als Veranstaltungsort von Titelkämpfen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) eine feste Konstante und das Organisationsteam bestens eingespielt. "Deshalb freuen wir uns, dass wir auch dieses Jahr wieder Gast sein dürfen", sagte U20-Bundestrainer Dietmar Chounard am Mittwoch bei einer Pressekonferenz anlässlich der bevorstehenden Nachwuchs-Meisterschaften.

Den Stellenwert der Jugend-Hallen-DM zeigte Dietmar Chounard anhand beispielhafter Erfolgsgeschichten auf: "Bei den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften 2014, die auch in Sindelfingen ausgetragen wurden, siegte im Speerwurf einer, dessen Namen damals höchstens Insider auf dem Zettel hatten: Niklas Kaul." Inzwischen gehört der Mainzer U20-Zehnkampf-Weltrekordler dem Olympiakader an. "Auch Gina Lückenkemper hat 2014 die 200 Meter in Sindelfingen gewonnen und ist heute eine feste Größe im DLV-Nationalteam."

Unter den Talenten, die sich am Wochenende messen, sind die zukünftigen Mitglieder der Olympiamannschaften für 2024 und 2028. Die Jugend-Hallen-DM ist außerdem eine wichtige Durchgangsstation auf dem Weg zum internationalen Nachwuchs-Höhepunkt im Sommer: Die Leistungen in Sindelfingen sind ein erster Fingerzeig potenzieller Teilnehmer für die U20-Europameisterschaften in Boras (Schweden; 18. bis 21. Juli).

Hürden-Favoriten mit Heim-Vorteil

Ganz vorne mitmischen will in Schweden nach Möglichkeit Hürdensprinter Stefan Volzer. Aber erstmal will sich der Athlet vom VfL Sindelfingen als Lokalmatador und Titelverteidiger bei der nationalen Jugendmeisterschaft den Sieg über 60 Meter Hürden holen, seine Bestzeit: 7,75 Sekunden. „Dass ich in Sindelfingen als schnellster Hürdensprinter Deutschlands und sogar Nummer drei der Welt an den Start gehe, beunruhigt mich nicht weiter", sagte der 18-Jährige, der solche Drucksituationen schon gewohnt ist. "Familie und Freunde kommen auf jeden Fall und werden mich kräftig anfeuern."

Nicht weit nach Sindelfingen hat es auch die eigentliche Mehrkämpferin Sharon Enow Abio vom LAZ Ludwigsburg, die wie Stefan Volzer die Favoritenrolle im Hürdensprint inne hat. "Das Gefühl, mit der bisher schnellsten Zeit meiner Konkurrentinnen im Startblock zu stehen ist ein gutes Gefühl, aber auch ein bisschen Stress. Ich habe den Druck, die Erwartungen zu erfüllen, die andere haben, also Gold zu holen", meinte die vielseitige Leichtathletin. Ihr Ziel für den Sommer: "Ich will zur U20-EM. In welcher Disziplin ich starte, ob Mehrkampf, Sprung oder Hürde, ist egal."

Zweimal Sprint-Gold für Luis Brandner?

Auf den 60 Metern flach ist bei den Jungs eine spannende Entscheidung zwischen den Top zwei des Jahres Luis Brandner (LAC Erfurt Top Team; 6,72 sec) und Fabian Olbert (LG Stadtwerke München; 6,77 sec) zu erwarten. Der Erfurter ist auch über 200 Meter der Athlet mit der schnellsten Meldeleistung (21,12 sec) und könnte in Abwesenheit von Daniel Regenfuß (Sprintteam Wetzlar), dem Inhaber der deutschen U18-Bestleistung (21,42 sec), das Rennen locker für sich entscheiden.

Im Kurzsprint der Mädels banht sich über 60 Meter ein Dreikampf zwischen U20-Staffel-Weltmeisterin Denise Uphoff (Sprintteam Wetzlar; 7,43 sec), der Neubrandenburgerin Cheyenne Kuhn (7,45 sec) und der U18-EM-Siebten über 100 Meter Beauty Somuah (ASV Köln; 7,48 sec) an. Über 400 Meter ist U18-EM-Finalistin Mona Mayer (MTV 1881 Ingolstadt) die Top-Favoritin. Exakt die gleiche 400 Meter-Zeit von den Mitteldeutschen in Erfurt bringen in der männlichen U20 Willy Stollhoff (LAC Erdgas Chemnitz) und Joscha Bretschneider (LAC Erfurt; beide 48,26 sec) mit. Wer hat diesmal die Nase vorn?

Auf den längeren Strecken ist Maximilian Sluka (Hallesche LF) mit der Doppel-Meldung über 800 (1:52,20 min) und 1.500 Meter (3:47,92 min) theoretisch zweimal Gold-Kandidat. Die 3.000 Meter könnte Marius Abele (SSC Hanau-Rodenbach) bestimmen. Bei den Mittelstrecklerinnen ist Lara Tortell (TV 1897 Rendel) über 800 Meter als einzige 2019 schon unter 2:10 Minuten geblieben. Gemeldet ist aber auch die Vierte der Olympischen Jugendspiele Sophia Volkmer (TV Wetzlar).

Leni Freyja Wildgrube setzt ganz auf den Stabhochsprung

Im Hochsprung ist U18-Vize-Weltmeister Chima Ihenetu (SC Neubrandenburg) mit einer Saisonbestleistung von 2,14 Metern bereit für eine kleine Flug-Show. Bei den Mädels konnte in dieser Disziplin Lavinja Jürgens (TSV Kranzegg) zuletzt bei den Titelkämpfen der Großen in Leipzig mit 1,86 Metern glänzen. Mit 1,84 Meter-Springerin Bianca Stichling (TSG 1862 Weinheim) hat sie eine starke Konkurrentin.

Die "Jugend-Leichtathletin des Jahres" Leni Freyja Wildgrube (SC Potsdam) konzentriert sich ganz auf ihre Spezial-Disziplin, den Stabhochsprung. Dort hat die Jugend-Olympiasiegerin mit einer Freiluft-PB von 4,26 Metern sicher noch Steigerungsbedarf, denn an der Spitze der Jahresbestenliste steht aktuell Vereinskollegin Moana-Lou Kleiner (4,10 m). Auf stattliche 5,10 Meter konnte sich hier in der männlichen Konkurrenz Constantin Rutsch (LG Olympia Dortmund) verbessern und führt das Teilnehmer-Feld der Luft-Akrobaten an.

Starke Breite im Weitsprung

Eine Zentimeter-Schlacht könnten die Weitspringer den Zuschauern bieten: Sechs Starter sind in diesem Winter schon zwischen 7,25 und 7,34 Meter gesprungen. Allen voran der Jahresbeste Bennet Vinken vom Hamburger SV. Aber auch bei den Weitspringerinnen wird es hochklassig: Die Vierte der Hallen-DM Lucie Kienast (SV Halle; 6,30 m) und die Frankfurterin Saskia Lindner, die auch eine gute Sprinterin ist, trennen nur wenige Zentimeter. Nicht auf der Meldeliste steht U20-Weltmeisterin Lea-Jasmin Riecke (Mitteldeutscher SC; 6,32 m).

Mit seinen 15,23 Metern von den Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig ist der Jenaer Max-Ole Klobasa im Dreisprung nur schwer zu schlagen. Die Berlinerin Caroline Joyeux (12,94 m) könnte in der weiblichen Jugend erstmals die 13-Meter-Marke übertreffen.

Drei 18-Meter-Stoßer treten im Kugelstoßen den Kampf um den Titel an: Nico Meier (SR Yburg Steinbach; 18,33 m), Eric Maihöfer (LG Staufen; 18,27 m) und der Neu-Wattenscheider Timo Northoff (18,02 m). In der weiblichen U20 werden Sina Prüfer (Hallesche LF) und Jule Steuer (SC Magdeburg) den Titel unter sich ausmachen, beide konnten die Kugel in der laufenden Saison über die 15 Meter befördern. Nicht auf der Startliste zu finden ist U18-Weltmeisterin Selina Dantzler (LG Stadtwerke München): Die Jahresbeste (15,38 m) wird heuer aufgrund von Termin-Überschneidungen mit ihrem USA-Studium nicht bei der Jugend-Hallen-DM antreten können.

TV-Tipp:

Alle Wettbewerbe aus dem Glaspalast zeigt leichtathletik.de im Livestream, Start ist Samstag und Sonntag jeweils um 10:00 Uhr.

Eine Vorschau auf die Wettbewerbe des Winterwurfs folgt am Freitag!

Die Jugend-Hallen-DM 2019 im Livestream

 

Bildergalerie

  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Adventskalender 2019
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo General Logistics Systems
    • Logo Plan International
  • Athletenwahl 2019
  • Weitere News
    • 25.02.2019
      Jugend-Hallen-DM 2019
      Große Bildergalerie und 60 Video-Clips aus Sindelfingen
    • 24.02.2019
      Sindelfingen 2019
      Jugend-DM Winterwurf Tag 2: Sandy Uhlig überrascht, Pia…
    • 24.02.2019
      Sindelfingen 2019
      Jugend-Hallen-DM weibliche U20 Tag 2: Hochklassige…
  • Video
    Spannendes Duell zwischen München und Hamburg
    Spannendes Duell zwischen München und Hamburg
  • Newsletter

    Die Top-News in Ihrem Postfach - jetzt anmelden!

  • Ass des Monats

    Zur Wahl im Monat November:

    • Elena Burkard
    • Moritz auf der Heide
    • Arne Gabius
    • Julian Reus

    Jetzt abstimmen!

oben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram