Jugend-Mehrkämpfer jagen die DM-Titel
Sie gönnen sich noch keine Pause: Am 17. und 18. August finden in Filderstadt-Bernhausen die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften der Jugend U18 und U16 statt. Mit von der Partie sind in diesem Jahr auch drei Mehrkämpfer, die ihr Können bereits bei der U18-WM in Donetsk (Ukraine) unter Beweis gestellt haben.
Celina Leffler gilt als Favoritin (Foto: DLV)
In altbekannter Manier können die Athleten in Bernhausen
in den Altersklassen W/M 14 und 15 sowie in der weiblichen und männlichen Jugend U18 in
der Einzelwertung oder in der Mannschaftswertung antreten.Vorne zu erwarten ist die Koblenzerin Celina Leffler, die in der Ukraine nicht nur den Siebenkampf-Weitsprung (6,09 m) für sich entscheiden konnte. Sie sicherte sich mit 5.747 Punkten auch den Weltmeistertitel in der Gesamtwertung.
Bei der Jugend-DM in Rostock zeigte Leffler ihre Weitsprung-Qualitäten erneut im Einzelwettkampf. Sie steigerte sich noch einmal um einen Zentimeter auf 6,10 Meter und sicherte sich damit bereits ihren dritten deutschen Jugendtitel nach U18-Gold im Hallen-Mehrkampf und dem Sieg mit der 4x100 Meter Staffel des SSC Koblenz-Karthause (47,30 sec).
Auf WM-Titel soll DM-Titel folgen
In Bernhausen geht die U18-Weltmeisterin mit einem Vorsprung von 55 Punkten ins Rennen um den Titel. Verfolgt wird sie von Louisa Grauvogel (LG Saar 70). Sie holte sich in Donetsk die Bronzemedaille im Siebenkampf (5.581 Punkte). Ihre Saison-Bestmarke liegt bei 5.692 Punkten.
Allerdings haben die U18-Athletinnen in Bernhausen nicht wie international üblich über die 200 Meter, sondern die 100 Meter im Programm. Hier hat Celina Leffler in diesem Jahr 5.546 Punkte gesammelt, Louisa Grauvogel hat aus dem Vorjahr 5.289 Punkte stehen.
Sprungtalent Dennis Hutterer
Auch bei der männlichen U18-Jugend tritt ein U18-WM-Teilnehmer an. Der Darmstädter Dennis Hutterer musste den Achtkampf bei der U18-WM allerdings bereits nach der zweiten Disziplin wegen einer Fußverletzung abbrechen. Nun kehrt er auf altbekannten Boden zurück. Beim letzten Mehrkampfmeeting im Stadion der LG Filder schaffte er schließlich die Norm für seine WM-Teilnahme.
Besonders in den Sprungdisziplinen zeigte er dort Stärke. Im Weitsprung verbesserte er seine persönliche Bestmarke durch seinen 6,83 Meter Sprung direkt um 40 Zentimeter. Auch im Hochsprung, seiner Paradedisziplin, gelang ihm mit einem Satz über 2,05 Meter eine gute Leistung. Nach dem unglücklichen Aus in Donetsk geht es nun bei den Deutschen Meisterschaften ein Stück weit auch um einen erfolgreichen Saisonabschluss.
Kampf um den Mannschaftstitel
In der Meldeliste für den Mannschaftswettbewerb der männlichen Jugend U18 hat der TSV Bayer 04 Leverkusen mit derzeit 17.893 Punkten die Nase vorn. Auch die Mehrkämpfer der LG Region Karlsruhe und des TV Kressbronn liebäugeln mit dem Podium.
Bei der weiblichen Jugend U18 geht der SSC Koblenz-Karthause als Favorit in den Wettbewerb. Denn neben der U18-Weltmeisterin Celina Leffler haben auch Theresa Pötz (4.747) und Viktoria Müller (4.535) die Einzel-Norm für Bernhausen überboten und gemeinsam 14.828 Punkte auf der Habenseite.
Für Bernhausen und die veranstaltende LG Filder stellt dieser Wettbewerb eine große Anerkennung dar. „Seit 1989 sind dies die ersten deutschen Meisterschaften in Bernhausen und dies ist für Filderstadt, das Organisationsteam und auch die LG Filder eine große Herausforderung und auch ein Vertrauensbeweis uns gegenüber als Veranstalter von hochklassigen Leichtathletik-Meetings“, sagt Klaus Rehe, der 1. Vorsitzende der LG Filder.