Jugendbotschafter bei DLV-Eröffnungslehrgang
Der deutsche Hochsprung-Nachwuchs hat sich im Rahmen des Bundeskader-Eröffnungslehrgangs C-Kader getroffen. Gemeinsam mit ihren Heimtrainern waren 13 Athleten nach Leverkusen gereist, um mit den Bundestrainern in Theorie und Praxis an Form und Technik zu arbeiten. Ein weiterer Programmpunkt war am Freitagabend die Doping-Prävention. Eingeladen wurden dazu die zwei im April ausgebildeten Jugendbotschafter Doping-Prävention, Michael Geyer und Kai Peters.
Einige Athleten hatten bereits erste Erfahrung hinsichtlich einer Doping-Kontrolle, sodass die Vorstellungen zum Begriff Doping in der Runde schon ziemlich genau und nicht nur durch die Medien geprägt waren. Trotz des Vorwissens mancher war das Interesse groß.Der Vortrag begann mit der Klärung des Dopingbegriffs. Weitere wichtige Themen waren die Regelwerke der Nationalen-Anti-Doping-Agentur (NADA) und der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA). Zuletzt beschäftigten sich die Anwesenden mit der Doping-Kontrolle, wobei auch diejenigen, die bereits kontrolliert wurden, von ihren Erfahrungen berichteten.
Die Athletinnen und Athleten erfuhren in kurzer Zeit viel Neues. Die Jugendbotschafter Doping-Prävention und weitere Fachleute stehen den Jugendlichen auch in Zukunft für aufkommende Fragen zu dieser Thematik zur Seite.