Jugendfestival in Lignano ein Erleben des Sports
Das Europäische Olympische Jugendfestival in Lignano (Italien) zieht die deutsche Mannschaft in dieser Woche mehr und mehr in ihren Bann. "Die Gemeinschaft im Dorf und das Erleben des Sports zeichnen die Veranstaltung aus", sagte Fred Eberle, Chef de Mission der deutschen Delegation und Präsidiumsbeauftragter im Deutschen Leichtathletik-Verband für Zukunftsfragen.

Fred Eberle ist mit den Eindrücken in Lignano sehr zufrieden (Foto: Klaue)
Insgesamt 4.000 jugendliche Sportler treffen sich in dieser Woche in Lignano. "Der Stellenwert ist bei vielen Ländern hoch", erklärte Fred Eberle weiter, "das Stadion ist sehr gut und die Organisation stimmend."Er ist in seiner Halbzeitbilanz auch mit dem Abschneiden der deutschen Leichtathletik-Truppe sehr zufrieden: "Wir haben unheimlich gute Platzierungen erzielt und eine Steilvorlage zur U18-WM nach Marrakesch gegeben. Fabienne Kohlmann hat dabei einen fantastischen Sieg errungen."
Zweimal Silber
Auch am gestrigen Donnerstag konnten die DLV-Talente an ihr bisher gutes Abschneiden anschließen. Im Speerwerfen gewann Matthias de Zordo (MTV Bad Kreuznach) Silber. Er unterlag mit 70,62 Metern dem Italiener Leonardo Gottardo nur knapp um 17 Zentimeter.
Einen weiteren zweiten Platz gab es durch Lena Schmidt über 400 Meter. Die junge Athletin von der LG Hilden legte die Stadionrunde in 54,59 Sekunden zurück. Nur die international bereits vorerfahrene Kroatin Danielja Grgic (53,12 sec) war schneller unterwegs. In der männlichen Jugend gewann Stefan Estelmann (TV Nussdorf; 49,72 sec) das B-Finale.
Mit der schnellsten Halbfinalzeit beeindruckte die Leipzigerin Juliane Stolle im 200-Meter-Halbfinale (24,44 sec). In den Vorläufen über 4x100 Meter lösten die deutschen Staffeln in 43,00 bzw. 46,87 Sekunde als Zweite bzw. Erste ihre Aufgabe auch souverän.