Jugendlager-Workshop zur Doping-Prävention
Die Deutsche Leichtathletik-Jugend (DLJ) hat Ende April zwölf Jugendliche zu „Jugendbotschaftern Doping-Prävention“ ausgebildet. Ihren ersten Einsatz hatten einige der Jugendbotschafter am vergangenen Wochenende beim Jugendlager der Deutschen Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid.
Die „Jugendbotschafter Doping-Prävention“ stehen jungen Nachwuchsathleten im Rahmen von Meisterschaften als Ansprechpartner zur Verfügung. Bei der DM in Bochum-Wattenscheid wurde in das Programm des Nationalen Jugendlagers erstmals ein Workshop „Doping-Prävention“ aufgenommen.Die beiden Jugendbotschafter Kelly Vermeer (Niedersachsen) und Benjamin Heller (Hessen) hatten ihren ersten Einsatz. Mit Hilfe von Unterlagen, die die Nationale Doping-Agentur NADA zur Verfügung gestellt hatte, brachten sie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das Thema anschaulich näher und beantworteten viele interessierte Nachfragen.
Kelly Vermeer hatte zusätzlich die Möglichkeit, an beiden Wettkampftagen die Arbeit des Doping-Kontrollteams zu beobachten und wurde auch als Chaperone eingesetzt. Der nächste Einsatz der Jugendbotschafter im Rahmen der Deutschen Jugendmeisterschaften in Mönchengladbach ist schon in der Vorbereitung.
Die Teilnehmer des Jugendlagers erfuhren am Rande der Deutschen Meisterschaften allerhand Wissenswertes zum Thema Doping-Prävention (Foto: Heller)