Jugendliche Akzente im Lohrheidestadion
Die Deutschen Meisterschaften im Wattenscheider Lohrheidestadion wurden am vergangenen Wochenende auch von zahlreichen Jugendlichen genutzt, um nochmals die Form für die anstehenden U20-Europameisterschaften in Kaunas zu überprüfen. Erfolgreichster Youngster bei den "Großen" war Silke Spiegelburg (TV Lengerich), die mit ausgezeichneten 4,40 Metern den Stabhochsprung für sich entscheiden konnte.
Silke Spiegelburg gewann als Jugendliche den DM-Titel (Foto: Gantenberg)
Im Sprint glänzte Jala Gangnus (LG Nordheide), die im 200-Meter-Finale ihre bisherige Bestmarke gleich um eine gute halbe Sekunde unterbot und in hervorragenden 23,38 Sekunden Vizemeisterin wurde. "Ich bin sprachlos. Ich habe damit überhaupt nicht gerechnet. Das Ziel war der Endlauf und jetzt bin ich Zweite geworden, damit ist das Ziel mehr als erfüllt. Als nächstes peile ich jetzt die U20-EM in Kaunas an und da will ich auch ins Finale", sagte der junge Sprinterstern von der LG Nordheide. Mit der Meisterschaftsleistung schaffte sie es in den Notizblock des Leitenden Bundestrainers Jürgen Mallow und empfahl sie sich sogar bereits für die WM-Staffel in Helsinki.Immer schneller wird auch ihr Sprintkollege Daniel Schnelting (LAZ Rhede). Im Sog des neuen Deutschen Rekordhalters, Tobias Unger, verbesserte sich der 19-Jährige im 200 Meter-Finale auf 20,68 Sekunden, womit er Bronze gewann und im Sprintkonzert der Etablierten eine glänzende Rolle spielte.
Wiebke Ullmann Fünfte
Ebenfalls Bestzeit sprintete Katja Börner (SV Halle) über 100 Meter in 11,65 Sekunden, womit sie Rang fünf belegte. Wiebke Ullmann, die diesjährige Deutsche Jugend-Hallenmeisten der LG Minimax Seligenstadt, ließ nach 54,76 Sekunden im Vorlauf im 400-Meter-Endlauf als Fünfte in 54,97 Sekunden sämtliche U23-Juniorinnen hinter sich.
Ihre Konstanz auf hohem Leistungsniveau unterstrich Anne-Kathrin Elbe (TSV Bayer Leverkusen), die in 13,69 Sekunden Siebte über die 100 Meter Hürden wurde und sich an die U23-Läuferinnen herantastete.
Susi Lutz auf dem Podest
Ebenfalls Rang sieben belegte die letztjährige Deutsche B-Jugendmeisterin Frederike Schönfeld (TG Camberg), die sich über 400 Meter Hürden im Vorlauf auf eine neue Saisonbestmarke von 59,53 Sekunden steigerte. Auf das Treppchen schaffte es als Dritte die Regensburgerin Susi Lutz, die im Feld der Hindernisläuferinnen die mit Abstand jüngste Starterin war (10:23,10 min).
Eine starke Vorstellung bot Denise Hinrichs (SC Neubrandenburg) als Vierte des Kugelstoßens mit 17,42 Metern. Sie zeigte damit, dass sie auf Lauerstellung hinter den neuen Namen, die in den letzten Wochen in ihrer Disziplin auf sich aufmerksam machten, liegt.
Spannende Staffel
Die Langstaffeln der Jugend sind traditionell immer ein besonderer Höhepunkt der Deutschen Aktivenmeisterschaften. Besonders spannend ging es über die 4x400 Meter der weiblichen Jugend zu. Die LAV Bayer Uerdingen/Dormagen hatte das bessere Ende in 3:46,33 Minuten für sich, gefolgt von der LG Kindelsberg-Kreuztal (3:46,62 min) und dem Team Erfurt (3:46,65 min).
Den Titel über die 4x400-Meter-Staffel der männlichen Jugend sicherte sich der Dresdner SC in guten 3:14,99 Minuten vor dem TV Gladbeck (3:15,28 Minuten).
Für die Jugendlichen steht nun vor allem die U20-EM, die in drei Wochen in Kaunas (Litauen) stattfindet, im Mittelpunkt der kurzfristigen Planung. Ende des Monats wartet dann mit den nationalen Jugend-Titelkämpfen in Braunschweig ein weiterer Höhepunkt auf die Talente. Die Namen, die sich in Wattenscheid teuer verkauften, sollten auch dort für Furore sorgen können.