Jugendliche stürmen Versammlung der „Freunde“
Das war eine Überraschung: 58 Jungen und Mädchen sowie sechs Betreuer, die am Jugendlager des DLV teilnahmen, „stürmten“ am Wochenende am Rande der Deutschen Meisterschaften in Braunschweig die Mitgliederversammlung der „Freunde der Leichtathletik“ und bedankten sich bei den Anwesenden für die Unterstützung.
Die „Freunde“ freuten sich über die Stippvisite der Jugendlichen, denn das Jugendlager zählt unter anderem zu den Fördermaßnahmen der gemeinnützigen Initiative.Schatzmeister Sepp Anthofer konnte in seinem Bericht erfreuliche Zahlen vorlegen. Einnahmen von 70.000 Euro standen 2009 Ausgaben von 58.000 Euro gegenüber. Die Differenz von 12.000 Euro fließt in die Rücklagen. Erfreulich waren 2009 die außerordentlichen Einnahmen in Höhe von 13.000 Euro. Für das laufende Jahr werden Jugend-Projekte mit 27.500 Euro gefördert.
Mitgliederzahl stabilisiert
Die Mitgliederzahl hat sich mit cirka 1.000 „Freunden“ inzwischen wieder stabilisiert. Für den FdL-Vorsitzenden Hans Schulz besteht jedoch kein Grund, die Hände in den Schoß zu legen. Fast gebetsmühlenartig wiederholt er seinen Wunsch: „Wenn jeder der Freunde einen weiteren Freund werben würde, brauchten wir uns um unsere Mitgliederzahl keine Sorgen zu machen.“
Zur Mitgliederwerbung trägt auch der „Freunde“-Stand bei, der bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig unter anderem von Hanne Ziemek und Peter Busse betreut wurde. Eine positive Außenwirkung haben auch die Sweatshirts mit der Aufschrift „Freunde der Leichtathletik“, die im Eintracht-Stadion fast überall zu sehen waren.
60 „Freunde“ zur EM
Auch bei den Europameisterschaften in Barcelona (Spanien; 27. Juli bis 1. August) werden die Freunde an ihrem Outfit zu erkennen sein. 60 von ihnen wollen sich die Wettkämpfe in der katalanischen Hauptstadt anschauen. In Verbindung mit der DLP soll im kommenden Jahr eine Neuauflage der „Freunde“ -Kollektion auf den Markt kommen.
Zur positiven Außen-Darstellung der „Freunde“ trägt auch die neue Zeitschrift „Leichtathletik-INFORMationen“ bei. Siegmund Lipiak, der zusammen mit Peter Busse die Redaktion leitet, möchte weitere Autoren gewinnen, um noch umfassender über Athletinnen und Athleten sowie über Projekte und Aktivitäten im Jugendbereich berichten zu können.
Geringerer Beitrag für junge Leute
Darüber hinaus wollen sich die „Freunde“ immer mehr den Jugendlichen öffnen. So wurde beschlossen, dass junge Leute im Alter von 0 bis 26 Jahren, die sich der gemeinnützigen Initiative anschließen, lediglich einen Jahresbeitrag von 26 Euro zahlen.
Schon seit Jahren bestehen freundschaftliche Kontakte zu den „Vrienden“ des Niederländischen Leichtathletik-Verbandes (K.N.A.U.), die eine Parallelorganisation zu den „Freunden der Leichtathletik“ in unserem Nachbarstaat sind. Franz-Josef Probst (Kevelaer) schlug ein gemeinsames Treffen im Schloss Velen vor.
Im Rahmen der „Freunde“-Mitgliederversammlung ehrte Hans Schulz Friederike Wolfermann, die langjährige Geschäftsführerin der „Freunde“, mit der Goldenen Ehrennadel des DLV.
Freunde der Leichtathletik