Jugendmeeting in Jena geht in seine 13. Auflage
Das Ernst-Abbe-Stadion in Jena ist zum 13. Mal Schauplatz des Jugendmeetings. Die schnelle Bahn wollen zahlreiche Nachwuchshoffungen nutzen, um sich auf den Strecken zwischen 100 und 400 Metern für die U20-WM im polnischen Bydgoszcz zu empfehlen.
Lokalmatador Robert Hering wird im Springt auf die starken Henning Mohr (Hamburger SV), Markus Brandt (LG Wipperfürth) und Fabian Sterzing (TSV Rottweil) treffen. Die Normen von 10,60 Sekunden (100 m) und 21,30 Sekunden (200 Meter) für die Junioren-WM hält Robert Hering für machbar. Am vergangenen Wochenende war er in Thum 10,79 Sekunden beziehungsweise 21,84 Sekunden gelaufen.Auf der Stadionrunde werden sich Sebastian Fiene (LG Hannover), Pascal Nabow (SC Rönnau 74), Marco Kaiser (LG Nike Berlin), Sascha Henning (TSG Bergedorf) und Alexander Juretzko (LG Nienburg) mit 800 Meter-Ass Sebastian Keiner vom LC ThüringenGas Erfurt messen.
Der weibliche Sprintnachwuchs wird unter anderem durch Lara Hoffmann (LG Kindelsberg Kreuztal), Susi Zimanyi (LA Team Oberfranken), und Yasmin Kwadwo (TV Wattenscheid 01) vertreten sein. Hier können Normen über 100, 200 und 4x100-Meter angegriffen werden.
Sophie Krauel im Weitsprung
Doch nicht nur der Nachwuchs steht in Thüringen auf der Bahn. Denn Normen für die Olympischen Spiele können über die Stadionrunde mit und ohne Hürden erzielt werden. Die Erfurter Langhürdlerin Claudia Marx hat ebenso ihren Start angekündigt, wie die 400 Meter-Läufer Ruwen Faller (Magdeburger SC), Falco Lausecker (LG Eintracht Frankfurt), der Aufsteiger der Hallen-Saison, und Matthias Bos (TV Gladbeck).
Im Weitsprung wird Sophie Krauel, die am Dienstag ihren Vertrag mit dem TuS Jena um weitere zwei Jahre verlängert hat, ins Geschehen eingreifen. Am vergangen Samstag war sie 6,27 Meter gesprungen und hatte sich eine Fersenprellung zugezogen, die sich als nicht schwerwiegend herausstellte.