Jugendsprecher haben 2010 fest im Visier
Elf Jugendsprecher der einzelnen Leichtathletik-Landesverbände trafen sich am vergangenen Wochenende zur etwas verspäteten Herbsttagung in der Fachwerkstatt Rotenburg an der Fulda. Wie in jedem Jahr, fand die Tagung auch in diesem Jahr innerhalb des Deutschen Leichathletik-Jugendtages (DLJT) statt.
Neben der Analyse der Aktionen im Weltmeisterschaftsjahr 2009 wurde natürlich ganz besonders das Jugendsprecher-WM-Camp anlässlich der WM in der Hauptstadt Berlin ausgewertet. Nach einer kurzen Diskussion waren sich alle Jugendsprecher einig, dass das Camp ein voller Erfolg war. Langfristig soll wieder ein Camp geplant werden.Der wichtigste Tagesordnungspunkt an diesem Wochenende war die Planung für das Jahr 2010. Unter dem Einsatz neuer Medien soll im nächsten Jahr der Jugendsprecherstand anlässlich der Deutschen Jugend-Meisterschaften umgestaltet und zu einem Anziehungspunkt für Jung und Alt werden.
Neuauflage des Jugendsprecher-Handbuchs geplant
Aber auch für die Gewinnung neuer Jugendsprecher soll etwas getan werden. Eine Arbeitsgruppe hat sich zum Ziel gesetzt, das Jugendsprecher-Handbuch neu aufzulegen. Dieses Handbuch soll als Arbeitsgrundlage für die Jugendsprecher in den Landesverbänden dienen. Ein weiteres Ziel der Jugendsprecher im Jahr 2010 soll die Integration in die alljährlich stattfindenden DLV-Fair-Play-Camps sein.
Wie in jedem Jahr stand die Wahl zum Bundesjugendsprecher auf dem Programm. Der Berliner Jugendsprecher und Hauptorganisator des WM-Camps, Andreas Hille, wird für die nächsten zwei Jahre den Platz des ausscheidenden Shun Matsumoto im Bundesausschuss Jugend einnehmen.