Jugendsprecher im Zeichen der Leichtathletik
Fußball ist bei Deutschlands Jugendlichen ungemein beliebt. Dem will die Leichtathletik nacheifern. Es gibt in Deutschland eine Gruppe jugendlicher Leichtathleten, die sich ehrenamtlich dafür einsetzen, ihre Sportart bei Gleichaltrigen populärer zu machen. Einer dieser Jugendlichen ist der 19-jährige Philipp Arlt. Er ist seines Zeichen Jugendsprecher des Bremer und des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV).
Philipp Arlt ist Jugendsprecher des DLV
Seit nunmehr vier Jahren bekleidet der Bremer Hürdenläufer das Amt eines Jugendsprechers. Zunächst engagierte sich Philipp Arlt bei seinem Heimatverein, dem SV Werder Bremen, und ließ sich zum Jugendsprecher des Bremer Landesverbandes wählen. "Als ich damals gefragt wurde, ob ich Lust hätte, mich zum Jugendsprecher wählen zu lassen, sagte ich: gerne, aber schaut doch erst, ob ihr nicht einen anderen findet", meint der Zivildienstleistende heute schmunzelnd.Jeder der zwanzig Landesverbände soll eigentlich zwei Jugendsprecher stellen. Wenn möglich einen männlichen und einen weiblichen. So sieht es eine Vorgabe vor. Tatsächlich aber haben einzelne Verbände keinen. Die Gründe dafür sind verschieden. Entweder es findet sich niemand, der das Amt übernehmen möchte oder aber die Jugendarbeit genießt keine ausreichend hohe Priorität.
30 Jugendsprecher in Deutschland
Momentan gibt es in Deutschland etwa dreißig Jugendsprecher. Ihre Aufgaben sind ganz unterschiedlicher Natur: "In erster Linie sind wir Ansprechpartner der Jugendlichen. Egal ob es Probleme mit Trainern, anderen Athleten oder im Privatleben gibt. Wir versuchen immer ein offenes Ohr zu haben", erklärt Phillip Arlt. Zudem vertreten seine Kollegen und er, die Interessen der jungen Leichtathleten gegenüber dem Verband und versuchen, neue Ideen und Anregungen in die Tat umzusetzen. Ein weiterer, wichtiger Teil ihrer Arbeit ist es, sich durch unterschiedlichste Aktionen und Auftritte der Öffentlichkeit bekannt zu machen.
"Die Präsentationen und Angebote sind bei jedem Verband ein wenig anders", meint der junge Bremer. "Da unser Landesverband relativ klein ist, sind unsere Möglichkeiten etwas eingeschränkt. Generell organisieren wir Jugendsprecher Stände bei den Landesmeisterschaften oder anderen wichtigen Leichathletik-Events, veranstalten Spiel- und Sportabende oder bieten Jugendcamps an. Wir in Bremen haben beispielsweise auch eine eigene Homepage aufgebaut."
Camps und Stände
Zusätzlich zu seinem Amt als Jugendsprecher des Bremer Landesverbandes, ist der 19 Jahre alte Phillip Arlt seit zwei Jahren auch Jugendsprecher des Deutschen Leichtathletik-Verbandes. Auch davon gibt es wieder zwei. Neben Phillip Arlt ist noch Carolin Uliczka bundesweit engagiert.
Die Aufgaben auf Bundesebene sind in etwa die gleichen wie auf Landesebene. Der Rahmen ist allerdings größer. "Das Jugendcamp bei den Deutschen Leichathletik-Meisterschaften ist immer ein besonderes Highlight. Wir zelten, grillen, machen eine Stadtbesichtigung und sehen uns dann gemeinsam die Wettkämpfe an." Bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften wird gemeinsam ein Stand organisiert.
Ehrenamtliches Engagement
Die beiden Jugendsprecher sitzen außerdem als Jugenddelegierte im Bundesausschuss Jugend des DLV und versuchen auch dort ihre Anliegen angemessen zu vertreten.All die verschiedenen Aufgaben eines Jugendsprechers – sei es auf Landes- oder Bundesebene - erledigt der Zivildienstleistende ehrenamtlich und gerne.
"Ich möchte meine Freude an der Leichtathletik an andere weitergeben und noch mehr Jugendliche für unseren Sport und unsere Aktionen gewinnen", beschreibt er das Ziel seiner Arbeit. Letzteres ist gleichzeitig sein größtes Problem: "Es ist sehr schwierig, Jugendliche zu motivieren, an unseren Camps und anderen Angeboten teilzunehmen!"
Pläne für Berlin
Doch davon lassen seine Kollegen und er sich keinesfalls entmutigen. Im Zuge der Weltmeisterschaft 2009 in Berlin ist momentan sogar ein internationales Jugendcamp im Gespräch. Des weiteren sind ein regelmäßiger Newsletter und eine Autogrammstunde mit bekannten Jungathleten bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften in Planung.
Vielleicht bringt die Weltmeisterschaft in Berlin der Leichtathletik ja den gewünschten Erfolg und rückt sie in den Fokus der Jugend. Bis dahin werden sich Philipp Arlt und seine Kollegen weiterhin mit voller Kraft bei ihren Altersgenossen dafür einsetzen.