Jugendsprecher tagten in der Mainmetropole
Drei Tage lang war die Sportschule des Landessportbundes Hessen in Frankfurt/Main in der Hand der Deutschen Leichtathletik-Jugend. Anlässlich des Deutschen Leichtathletik-Jugendtages (DLJT) trafen sich die Jugendvertreter der Landesverbände in der Mainmetropole.

Auf der Tagesordnung standen auch in diesem Jahr wieder viele interessante Themen.
Am ersten Tag stand der alljährliche Rückblick auf die Highlights und Projekte des vergangenen Wettkampfjahres auf dem Programm. Die Jugendsprecher aus den Landesverbänden berichteten von ihren Erfahrungen und ihren Projekten. Auch der Jugendsprecher-Stand anlässlich der Deutschen Jugendmeisterschaften in Leverkusen und Jena wurde kritisch betrachtet. Den erhofften Zuspruch konnte man in diesem Jahr nicht erreichen.
Am zweiten Tag wurden die Planungen für das Jahr 2012 vorgenommen. Der Jugendsprecher-Stand anlässlich der Deutschen-Jugendmeisterschaften muss attraktiver werden. Mehr Jugendliche sollen durch verschiedene Aktivitäten an den Stand gelockt werden.
Viele Landesverbände ohne Jugendsprecher
Auch über die „Nachwuchsgewinnung“ wurde diskutiert. Viele Landesverbände haben keine Jugendsprecher und müssen dahingehend aktiviert werden. Deshalb soll ein langjähriges Projekt „Jugendsprecher-Handbuch“ in den nächsten Wochen abgeschlossen werden.
Natürlich standen auch Wahlen auf dem Programm. Nach 2 jähriger Amtszeit schied der Berliner Jugendsprecher Andreas Hille als Bundesjugendsprecher aus. Durch sein Engagement konnten in den letzten Jahren viele Projekte erfolgreich umgesetzt werden, u. a. auch das Jugendsprecher-Camp anlässlich der WM 2009 in Berlin. Alle Anwesenden bedankten sich bei ihm für die geleistete Arbeit.
Neu gewählte DLV-Jugendsprecherin ist nun Kelly Vermeer aus Niedersachsen.