Jugendsprechercamp eröffnet
Seit Freitag ist es nun so weit. 185 Teilnehmer aus verschiedenen Landesverbänden haben ihre Zelte auf dem Campingplatz des WM-Jugendsprechercamps aufgeschlagen. Das Camp befindet sich unweit des Olympiastadions im olympischen Reiterstadion und bietet somit eine optimale Infrastruktur.
Bereits am ersten Abend zog es viele Teilnehmer zur Eröffnungsfeier ins Kulturstadion am Brandenburger Tor, wo Stars der deutschen Musikszene live auf die kommenden Tage einstimmten.Am Samstag bejubelten dann alle Teilnehmer in den Vormittagsstunden den ersten deutschen Rekord dieser WM. Antje Möldner aus Potsdam wuchs bereits im Vorlauf über 3.000 Meter Hindernis über sich hinaus. Auch die Geher um den Deutschen André Höhne (SCC Berlin) wurden um das Brandenburger Tor von vielen „Campern“ angefeuert.
Stimmungshöhepunkt im Stadion
Bei der Abendveranstaltung im Stadion erreichte die Stimmung im Block des Jugendsprechercamps am ersten Tag ihren Höhepunkt, als Ralf Bartels im dritten Versuch des Kugelstoßfinales mit 21,37 Metern die erste Medaille für das DLV-Team gewann und lautstark von den Jugendsprechercampern mit Sprechchören gefeiert wurde.
Nach einem langen ersten WM-Tag fielen die meisten Camp-Teilnehmer am Abend erschöpft in ihr Zelt auf dem im dunklen Blau illuminierten Zeltplatz im Reiterstadion mit Vorfreude auf den zweiten Wettkampftag. Auch hier sollen die deutschen Athleten um die Hoffnungsträgerin Nadine Kleinert (Kugelstoßen; SC Magdeburg) zu Höchstleistungen motiviert werden.