Julia Alter gewinnt Bronze bei 24-Stunden-WM
Julia Alter (TV Rheinau 1893) hat am Freitag Bronze bei der 24-Stunden-Weltmeisterschaft im französischen Brive-la-Gaillarde gewonnen. Die 38-Jährige absolvierte eine Strecke von 230,258 Kilometern und pulverisierte damit ihren persönlichen Rekord. Bei den Männern gelang Ralf Weis (SG Neukirchen-Hülchrath) nach Rang zwei im Vorjahr als Zehnter (249,251 km) das beste deutsche Resultat.
Nur zwei Athletinnen musste Julia Alter im Limousin den Vortritt lassen. Die Französin Anne Cecile Fontaine lief mit 239,797 Kilometern der Konkurrenz auf und davon. Platz zwei ging an die Italienerin Monica Casiraghi (231,390 km). Knapp dahinter schaffte Julia Alter mit 230,258 Kilometern nicht nur den Sprung auf das Podest, sondern verbesserte auch noch die deutsche Bestleistung in der Altersklasse W35 deutlich. Knapp an einer Platzierung unter den ersten zehn vorbei lief Antje Krause (USC Marburg), die 212,452 Kilometer schaffte und damit Zwölfte wurde.Bei den Männern musste sich Ralf Weis nach dem Gewinn der Silbermedaille im Vorjahr dieses Mal mit Rang zehn zufrieden geben, war aber mit 249,251 Kilometern erneut bester Deutscher. Mit Rang 24 schaffte auch Kai Horschig (TSG Schopfheim; 240,505 km) den Sprung unter die Top 25.
Den Titel sicherte sich Shingo Inoue. Der Japaner stellte mit 273,708 Kilometern eine neue Asien-Bestleistung auf und hatte am Ende mehr als sieben Kilometer Vorsprung auf den US-Amerikaner Scott Jurek (266,677 km), der Silber gewann.
Siebte Ränge für die Teams
In der Teamwertung kamen sowohl die deutschen Frauen als auch die Männer auf den siebten Rang. Bei den Männern erreichten Ralf Weis, Kai Horschig und Michael Hilzinger (LG DUV) eine Gesamtkilometerzahl von 714,738. Rang eins ging mit 778,678 Kilometern an Japan.
Bei den Frauen lag das französiche Team mit 685,800 Kilometern in Front. Deutschland kam in der Besetzung Julia Alter, Antje Krause und Carmen Hildebrand (SSC Hanau-Rodenbach) auf 593,712 Kilometer.