Julia Hütter springt 4,52 Meter
Die meisten Zuschauer hatten die Bauhaus-DLV-Junioren-Gala in Mannheim am Freitagabend bereits verlassen, als die große Show von Julia Hütter begann. Die Stabhochspringerin aus Bruchköbel sprang 4,52 Meter, stellte eine neue persönliche Bestleistung auf und erfüllte zum zweiten Mal die vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) für die EM geforderte Norm von 4,40 Meter.
Julia Hütter ist fit für die Deutschen Meisterschaften (Foto: Gantenberg)
Erst zwei Athletinnen, Yvonne Buschbaum (4,62 m) und Nastja Ryshich (beide ABC Ludwigshafen; 4,60 m), sind in dieser Saison höher gesprungen. "Ich hatte mir 4,45 Meter heute als Ziel gesetzt und wollte die 4,40 Meter auf jeden Fall bestätigen", sagte Julia Hütter nach dem Wettkampf.Nach 4,52 Meter ließ sie bei dem offiziellen EM-Testwettkampf die deutsche Jahresbesthöhe von 4,63 Metern auflegen, scheiterte im letzten Versuch aber denkbar knapp. "Dass ich die 4,63 Meter nicht mehr gesprungen bin, ärgert mich schon, aber ich brauche ja auch noch Ziele für den Rest der Saison", meinte die frischgebackene Polizei-Kommissarin lachend. "Ich habe heute gesehen, dass ich die Höhe springen kann." Floé Kühnert (TSV Bayer 04 Leverkusen), die Zweite wurde, sprang 4,35 Meter.
Bei den Deutschen Meisterschaften am nächsten Wochenende in Ulm (15./16. Juli) geht es dann um die Vergabe der drei Tickets für die Europameisterschaften in Göteborg (Schweden; 7. bis 13. August). Dort gehört die 22–jährige Julia Hütter nun auch zu den heißen Favoritinnen. "Meine Ausgangssituation hat mir vorher etwas besser gefallen. Jetzt denkt man ja schon, dass man eine Chance hat. Ich werde aber trotzdem versuchen, locker zu bleiben."