JTFO – WM-Teilnehmer von morgen in Berlin
Fünf Wochen nach der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Helsinki, für die mit Bianca Kappler auch eine ehemalige JTFO-Teilnehmerin nominiert worden sind, steht der Leichtathletiknachwuchs im Berliner Mommsenstadion in den Startblöcken. Vom 18. bis 22. September werden beim "Jugend trainiert für Olympia"-Bundesfinale in Berlin die besten Leichtathletikmannschaften der Schulen ermittelt.
Junge JTFO-Talente messen sich im September wieder in Berlin (Foto: JTFO/Schrade)
Insgesamt treten 768 Leichtathletiktalente in vier verschiedenen Wettkampfklassen gegeneinander an. Da die Anreise der Sportlerinnen und Sportler in diesem Jahr zum ersten Mal sonntags erfolgt, finden die Leichtathletikwettkämpfe am Montag, den 19. September und am Dienstag, den 20. September jeweils ab 10 Uhr im Mommsenstadion statt. Die 12- bis 15-jährigen Mädchen und Jungen absolvieren in der Wettkampfklasse III ihre sieben Disziplinen (Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen, Speer- bzw. Ballwurf, 100-Meter- und 1.000-Meter-Lauf sowie eine 4x100 Meter Sprint-Staffel) am ersten Wettkampftag. Am Dienstag gehen die 14- bis 17-Jährigen an den Start.
Man darf gespannt sein, ob alle vier Bundessiegertitel wie im Vorjahr an Schulteams aus den neuen Bundesländern gehen oder ob Mannschaften aus den alten Ländern erfolgreich in diese Phalanx einbrechen können.
Anziehungspunkt
Die Leichtathletikwettkämpfe waren stets auch Anziehungspunkt für den Besuch prominenter Gäste aus dem Bereich des Sports und der Politik. Im vergangenen Jahr gab der SPD-Parteivorsitzende Franz Müntefering den Startschuss für die Sprinter. "Wir hoffen, dass wir beim Herbstfinale eine Weltmeisterin oder einen Weltmeister aus dem deutschen WM-Team begrüßen dürfen. Für die JTFO-Talente stellt es jedes Mal eine besondere Motivation dar, wenn sie ihre Vorbilder beim Bundesfinale live erleben, persönlich kennenlernen und von ihnen Trainings- und Wettkampftipps erhalten können.", sagt Dietmar Hiersemann, der Vorsitzende der Kommission JTFO im Vorfeld.
Die offizielle Ehrung der Bundessieger 2005 findet im Rahmen der großen Abschlussveranstaltung am Mittwoch, 21. September, ab 19.00 Uhr in der Max-Schmeling-Halle statt. Schwimmweltmeister und JTFO-Pate Christian Keller wird dann zum dritten Mal als Moderator durch ein buntes Show- und Musikprogramm führen.
Wettkämpfe in sieben Sportarten
Insgesamt werden in der Finalwoche vom 18. bis 22. September 23 neue Bundessiegermannschaften in sieben Sportarten (Badminton, Beach-Volleyball, Fußball, Hockey, Leichtathletik, Rudern und Tennis) gekürt. Darüber hinaus wird es eine Premiere geben: beim Herbstfinale wird erstmals Golf gespielt. Die DGV-Mannschaftsmeisterschaften der Schüler werden als Demonstrationswettbewerb in das JTFO-Herbstfinale integriert und am 20. und 21. September im Berliner Golfclub Gatow ausgetragen.
Weitere Informationen über die Wettkampfzeiten und Austragungsorte befinden sich auf der offiziellen JTFO-Homepage www.jtfo.net und auf der Seite des Ergebnisdienstes www.sport-pol-online.de/jtfo.