Europacup 2005 wieder in Florenz
Der Leichtathletik-Europacup wird 2005 erneut im italienischen Florenz ausgetragen. Das beschloss das Council des Europäischen Leichtathletik-Verbandes (EAA) auf einer Sitzung in Lausanne, nachdem die nötigen Garantien für die Austragung vorlagen und das Stadion Luigi Ridolfi besichtigt worden war.
Claudia Gesell hat gute Erinnerungen an Florenz, dort gewann sie 2003 die 800 Meter (Foto: Chai)
Bereits 2003 war die renovierte Arena Schauplatz dieses bedeutenden Vergleichs der stärksten europäischen Leichtathletik-Nationen. Die Neuauflage findet – übrigens mit den DLV-Männern als Titelverteidiger – am 18. und 19. Juni 2005 statt. Im Jahr darauf zieht das Event planmäßig nach Malaga (Spanien) weiter, wird aber mit dem 28. und 29. Juni an einem Mittwoch und Donnerstag ausgetragen, damit man einer Terminkollision mit der Fußball-WM in Deutschland, die an diesen Tagen spielfrei hat, aus dem Weg gehen kann.
Zwei Umbenennungen
Das Gremium vergab desweiteren die Berglauf-EM 2006 an den tschechischen Bewerber Upice Male Svatonovice und den Europäischen Winterwurf-Cup 2005 (bisher Winterwurf-Challenge) nach Mersin (Türkei). In "European 10.000 Meter Cup" wird die bisherige "European 10.000 Meter Challenge" ebenfalls umbenannt.
Die EAA will außerdem dem Beschluss des Weltverbandes IAAF folgen und die 200 Meter-Wettkämpfe aus dem Programm der Hallen-Titelkämpfe streichen.