Das neue "Leichtathletik magazin" am Kiosk
Die Abonnenten haben es bereits in ihrem Briefkasten gefunden, jetzt kann man es auch am Kiosk ergattern. Das neue "Leichtathletik magazin" ist da! Es gibt wieder auf insgesamt 76 Seiten mit dem Extrateil "aktiv Laufen" natürlich eine ganze Reihe bunter und spannender Geschichten, Informationen und News. Sehen Sie selbst...
Das neue "Leichtathletik magazin" - jetzt im Handel!
Das neue "Leichtathletik magazin" Ab 27. Juni am Kiosk
Dieter Baumann –ein gejagtes Auslaufmodell
Seit 16 Jahren läuft Dieter Baumann seiner deutschen Konkurrenz auf und davon. Aller Voraussicht nach auch in dieser Saison. Doch das Karriere-Ende ist absehbar. Welche Ziele der Ausnahmeläufer sich in diesem Jahr gesteckt hat, wie er sie angeht und wie seine Pläne für das Olympiajahr 2004 aussehen, lesen Sie im neuen Leichtathletik magazin. Außerdem erzählt Isabelle Baumann, was das Gespann Baumann heute anders macht, und was die Trainerin von ihrem Athleten und Ehemann in dieser Saison erwartet. Nachwuchs-Bundestrainer Henning von Papen schreibt, warum die Suche nach den Baumann-Nachfolgern bisher erfolglos blieb.
Mehr... (pdf)
Das große Doppelinterview: Heike Drechsler und Sophie Krauel – ein Generations-Sprung
38 Jahre ist Heike Drechsler mittlerweile alt und immer noch für einen weiten Satz gut. Sophie Krauel ist mehr als 20 Jahre jünger und auf dem besten Weg, in die Fußstapfen der Doppel-Olympiasiegerin zu treten. Das Leichtathletik magazin hat beide am Rande der Weitsprung-Grube in Jena getroffen – da wo Heike Drechsler ihre Karriere startete und auch Sophie Krauel ihre ersten Sprünge wagte. Erfahren Sie mehr über das Treffen der Generationen im neuen Leichtathletik magazin.
Die Aufsteiger der Saison
Acht neue Gesichter hat das Leichtathletik magazin unter die Lupe genommen. Acht neue Gesichter, die das Zeug dazu haben, den Etablierten das Leben mehr als schwer zu machen. Lesen sie Kurzporträts von 800-Meter-Läuferin Monika Gradzki bis Weitspringer Nils Winter, von Hammerwerferin Betty Heidler bis Sprinter Tobias Unger.
Mehr... (pdf)
Eigentlich war er schon wieder weg …
Aber Daniel Komen sagt: "Ich bin noch nicht satt. 1997 war Daniel Komen 5000-Meter-Weltmeister und Weltrekordler. Danach ging's bergab. Vorläufiger Tiefpunkt: 2002 fand sich sein Name nur noch an 41. Stelle der Weltbestenliste über 3000 m und 17. Stelle über 10.000 m. Das Leichtathletik magazin hat den Kenianer besucht und herausgefunden, dass der 28-Jährige wieder an sich glaubt und noch einmal angreifen will.
Mehr... (pdf)
Gretel Bergmann: ein vergessener Star
Am 27. Juni 1936 stellte Gretel Bergmann mit 1,60 m den deutschen Hochsprungrekord ein. An den Olympischen Spielen durfte sie dennoch nicht teilnehmen. Gretel Bergmann ist Jüdin. Gustav Schwenk beleuchtet im neuen Leichtathletik magazin eines der dunkelsten Kapitel in der Geschichte der deutschen Leichtathletik.
EXTRA: 8 Seiten "aktiv Laufen"
aktiv Laufen ist das Heft im Heft für den Laufanfänger, Hobbyjogger und ambitionierten Breitensportler. "aktiv Laufen" informiert über die interessantesten Neuigkeiten aus der Laufszene, über Trainingsmethoden, Medizin und Ernährung. Bei uns kommen Experten, Profis und Prominenz zu Wort. Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe zum Beispiel, wie Sie sich am Wettkampftag mit mehr Power versorgen.
Das und vieles mehr lesen Sie in der neuen Ausgabe vom "Leichtathletik magazin".