Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Yvonne Buschbaum muss den Stab erst einmal in die Ecke stellen (Foto: Chai)
Yvonne Buschbaum unter dem MesserDie EM-Dritte im Stabhochsprung, Yvonne Buschbaum, hat sich am Mittwoch nach ihrem Achillessehnenriss von den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig (wir berichteten) in Mainz operieren lassen. Die Olympiasaison ist gelaufen. Ob und wann sie wieder in das Wettkampfgeschehen eingreifen kann, ist zunächst offen.
Top-Einschaltquoten
Die Deutschen Meisterschaften in Braunschweig verzeichneten am vergangenen Wochenende im Fernsehen erfreuliche Einschaltquoten. Wurde am Samstag bei der ARD eine Reichweite von 2,37 Millionen Zuschauern (Marktanteil: 17,7 %) erzielt, konnte dieses Ergebnis am Sonntag im ZDF mit 2,83 Millionen Zuschauern (Marktanteil: 15,5 %) sogar noch getoppt werden. Insgesamt wurden über 2:14 Stunden übertragen.
Sina bei Anke
Die Dortmunder Sprinterin Sina Schielke gastiert heute in der SAT1-Show "Anke Late Night" (23:15 Uhr). Sie wird dabei ihr Laufbuch für Frauen vorstellen und sicher auch ein bisschen über ihre schnellen Beine und Olympia plaudern.
Schwere Vorwürfe von Allen Johnson
Der US-Hürdensprinter Allen Johnson hat gegen die US Anti-Doping-Agentur schwere Vorwürfe erhoben. "Die sind fast wie die Gestapo", schimpfte der Weltmeister, "eine Art Nazi-Organisation, der es nur darum geht, so viele Athleten wie möglich aus dem Verkehr zu ziehen."
Tor für Marion Jones in Paris offen
Die Dopingspekulationen ausgesetzte Olympiasiegerin Marion Jones (USA) findet beim Golden-League-Meeting in Paris (23. Juli) eine offene Tür vor. Meeting-Chef Gerard Rousselle sagt: "Solange sie nicht schuldig gesprochen wurde, hat sie das Recht zu laufen und wir haben das Recht, sie einzuladen." Momentan ist aber noch offen, ob Marion Jones in Frankreich starten wird.
Ivet Lalova lässt den Leuten ihre Meinung
"Ich bin nicht verantwortlich für die Verdächtigungen, die in der Presse stehen", meint die 20-jährige bulgarische Sprinthoffnung Ivet Lalova zu den Dopingspekulationen um ihre Person. "Jeder kann sagen, was er denkt und fühlt. Aber ich verspreche meinen Gegnerinnen, dass ich beweisen werde, dass meine 10,77 Sekunden von diesem Jahr kein Mysterium sind." Am 27. Juli hat sie zum Beispiel in Stockholm die Gelegenheit, wenn sie gegen Christine Arron (Frankreich) und die US-Trials-Siegerin LaTasha Colander antritt.
DLV-Starter in Mals
Für das Meeting am Samstag in Mals (Südtirol) haben sich einige interessante DLV-Athleten angesagt. Dazu gehören die Hürdensprinter Mike Fenner und Jerome Crews, die Stabhochspringer Michael Stolle und Björn Otto sowie Sina Schielke und Marion Wagner (100m), Juliane Sprenger-Afflerbach (100m Hürden) und die Weitspringerinnen Susen Tiedtke, Sofia Schulte und Kathrin van Bühren.
Vjacheslav Voronin über 2,30 Meter
Vjacheslav Voronin gewann den Hochsprung am zweiten Tag der "Offenen Moskauer Meisterschaften" mit 2,30 Metern vor Yaroslav Rybakov, der 2,28 Meter überquerte. Yelena Oleynikova siegte im Dreisprung mit 14,36 Metern. (pg)
Mannschaftsbroschüre!
Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat zur Junioren-WM in Grosseto eine 44-seitige Mannschaftsbroschüre veröffentlicht. Wer Interesse hat, mehr über das DLV-Team in Italien zu erfahren, kann die Publikation gegen einen mit 1,44 Euro frankierten DIN-C-5-Rückumschlag beim DLV, Referat PR/Medien, Alsfelder Str. 27, 64289 Darmstadt anfordern. (Nur so lange Vorrat reicht)
Max Jones verteidigt Athleten
Max Jones, der Leistungssportdirektor des britischen Verbandes, hat sich wie ein Fels hinter sein nur 47-köpfiges Team für die Olympischen Spiele in Athen gestellt. Allen Kritikern und Zweiflern zum Trotz gab er für den Saisonhöhepunkt ein Medaillenziel von sechs bis neun aus!
Dennis Leyckes in Kienbaum
Zehnkämpfer Dennis Leyckes wird sich ab Samstag für 14 Tage im Bundesleistungszentrum Kienbaum auf die Olympischen Spiele in Athen vorbereiten. Nach dem Länderkampf, der Team Challenge am 8. August in München, folgt eine weitere Trainingsphase in Uerdingen.
Kenianer prognostiziert Ende einer Ära
Der kenianische Mittelstreckler Isaac Songok, der sich momentan in der Höhe von Sankt Moritz aufhält, hat das Ende der Ära des 1.500-Meter-Weltmeisters Hicham El Guerrouj vorhergesagt. "Er ist verwundbar und er muss aufpassen, dass er bei den Olympischen Spielen nicht plötzlich ohne Medaille dasteht", lautete die Ansage in Richtung des marokkanischen Top-Stars.
Ein Rennen für Christine Ohuruogu
Für den neuen britischen 400-Meter-Stern Christine Ohuruogu wurde nun kurzerhand beim Grand-Prix-Meeting in London am 30. Juli ein Rennen ins Programm genommen. Bei diesem Heimspiel soll es gegen die nationale Konkurrenz über die Unterdistanz von 300 Metern gehen.
Eddy Hellebuyck auf EPO
Der 43-jährige Eddy Hellebuyck wurde positiv auf EPO getestet. Der US-Senioren-Rekordhalter hat für Belgien 1996 an den Olympischen Spielen im Marathon teilgenommen und wurde später in den Staaten eingebürgert. Im letzten Jahr konnte er den "Twin Cities Marathon" gewinnen.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...