Flash-News des Tages & WM-Splitter
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik und rund um die Weltmeisterschaft in Helsinki (6. bis 14. August)

John Capel dachte sich kleine Unannehmichkeiten für die jüngeren Sprinter aus (Foto: Ulrich)
US-Sprinter ziehen aus Athletendorf ausDie beiden jungen US-Sprinter Tyson Gay und Wallace Spearmon sind, nachdem es Schikanen von Seiten der älteren Sprinter gab, aus dem Athletendorf ausgezogen. John Capel und Maurice Greene, die angeblich die Initiatoren der Angelegenheit waren, sagten: "Wir haben ein bisschen Spaß gemacht, die jungen Sprinter sollten unsere Taschen tragen und uns Wasser holen. Sie haben es wohl etwas zu ernst genommen. Das ist Teil der Aufnahme in das Team. Aber es wurde niemals körperlich. Sie sind halt noch Babys, die ihre Mama anrufen."
Hochzeit als Geheimrezept
Eine besondere Art der Motivation brachte 400 Meter Hürden-Läuferin Yulia Pechonkina heute zu einer sehr guten Leistung. "Ich habe vor zwei Wochen geheiratet. Vielleicht hatte das einen Einfluss auf meine Leistung", berichtete die Russin. Heute schien es jedenfalls so. Als Schnellste absolvierte sie ihren Vorlauf. "Eigentlich wollte ich eine Sekunde langsamer laufen."
Ed Moses gratuliert Bershawn Jackson
US-Amerikaner Ed Moses, 400 Meter-Hürden-Legende, war einer der ersten, die Bershawn Jackson (USA) nach seinem 400 Meter Hürden-Sieg gratulierten. "Er ist ein großartiges Rennen gelaufen", sagte er, der vor 22 Jahren an gleicher Stelle Weltmeister wurde. Von beiden wurde ein gemeinsames Foto gemacht und Bershawn Jackson sagte: "Ich will einmal wie Ed Moses sein."
Jadel Gregorio vermisst Christian Olsson
Jadel Gregorio, der sich am Mittwochmorgen für das Dreisprungfinale der WM qualifizierte, bedauerte, dass der schwedische Olympiasieger Christian Olsson in der finnischen Hauptstadt nicht am Start ist. "Es fehlt etwas im Wettkampf, wenn einer der Starken nicht da ist." Der Schwede ist nach einer Fußverletzung noch nicht wieder einsatzbereit.
André Niklaus mit Fanclub
Ein lautstarker Fanclub unterstützt Zehnkämpfer André Niklaus bei der WM in Helsinki. Nach dem Stabhochsprung, in dem er mit 5,30 Meter seine Bestleistung einstellte, schickten sie ihm ein lautstarkes "Bravo André" mit auf den Weg zu den letzten Disziplinen. Belohnt wurden sie von dem Berliner mit einem Luftkuss.
Bisher 529 Doping-Tests
Bis zum Dienstagabend wurden bei der WM in Helsinki bereits 529 Doping-Tests durchgeführt. Bei den letzten Weltmeisterschaften in Paris gab es derer insgesamt nur 405!
Adam Nelson Athlet der Woche
US-Kugelstoßer Adam Nelson wurde zum US-Athleten der Woche ernannt. Der 30-Jährige gewann am Samstag seine erste Weltmeisterschafts-Goldmedaille. Bereits sein erster Stoß von 21,73 Meter reichte zum Sieg.
106 deutsche Athleten bei Universiade
106 deutsche Athleten vertreten bei der Universiade in Izmir (Türkei) die deutschen Farben. Die Hochschul-Olympiade findet vom 11. bis 21. August statt. Mit dabei sind unter anderem 200 Meter-Sprinter Tobias Unger (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg), der zur Zeit noch bei der WM in Helsinki am Start steht, Hochspringerin Ariane Friedrich (LG Eintracht Frankfurt) und Stabhochspringer Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen). Rund 6.500 Studenten aus 170 Nationen sind am Start.
Die WM in Helsinki:DLV-Aufgebot | Ergebnisse | Newsübersicht