"Runday Monday" ein voller Erfolg
Ein positives Fazit ziehen Nike und der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) nach der letzten "Runday Monday" Laufveranstaltung am Montag, 23. Mai. Das neue Laufkonzept, das seit dem 4. April alle Laufbegeisterten in Berlin, Frankfurt, Stuttgart und Leipzig anspricht, wurde hervorragend angenommen. Mehr als 20.000 Läufer haben bei den acht Lauftagen jeweils montags die Innenstädte der beteiligten Städte zur Laufmeile verwandelt.
Der "Runday Monday" mobilisierte pro Woche 2.500 Läufer (Foto: Nike)
Waren zur Premiere von Runday Monday noch cirka 1000 Läufer am Start, so hat sich diese neuartige Laufveranstaltung in Berlin, Frankfurt, Stuttgart und Leipzig während des achtwöchigen Aktionszeitraumes zur festen Institution für alle Läufer entwickelt. Durchschnittlich 2.500 Teilnehmer schnürten pro Woche die Laufschuhe. Unter dem Motto "Runday Monday" hatten Nike und der DLV erstmals am 4. April zum Laufen am ersten Tag der Woche aufgerufen. Laufbegeisterte in den vier Städten konnten von 19 bis 21 Uhr ihre Stadt mal aus einer ganz anderen Perspektive erleben: Laufend. Das Besondere: Die etwa drei Kilometer langen Laufstrecken waren als Rundkurse angelegt, jeder konnte also selbst bestimmen, wann er anfängt und wie viel er laufen möchte.
An Freizeitläufer gerichtet
Das Konzept von "Runday Monday", das sich ganz bewusst an Freizeitläufer richtet, kommt an. Es gibt keine Zeitmessung – Spaß und Unterhaltung stehen vor Tempo und Zeit. "Runday Monday" spricht Laufinteressierte auf breiter Ebene an und viele, denen es bisher an Gelegenheit oder Motivation fehlte, sich für den Spaß am Sport zu begeistern.
Neben dem reinen Laufvergnügen bietet das Konzept von "Runday Monday" eine ganze Menge mehr für die "After-Work-Runner": So konnten am "Nike Try On Van" Laufschuhe zum Testen ausgeliehen werden, und Laufberater vom DLV standen für Trainingsfragen zur Verfügung. Für die richtige Vorbereitung und die richtige Intensität sorgten qualifizierte Trainer vor Ort, die unterschiedliche Tempogruppen über die Strecke führten und ein entsprechendes Aufwärmprogramm leiteten.
Positives Fazit
DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop zieht ein positives Fazit: "Die große Beteiligung bei den Runday Monday-Veranstaltungen in allen vier Städten hat unsere Erwartungen noch übertroffen. Es hat sich gezeigt, dass die Idee, in die Stadtzentren zu den Läufern zu gehen, der richtige Weg ist. Durch Runday Monday konnten viele Leute für das regelmäßige Laufen begeistert werden."
Auch beim DLV-Partner Nike zeigt man sich vom Erfolg des Konzeptes überzeugt. Olaf Markhoff, Nike-Unternehmenssprecher, sagt: "Der Runday Monday' ist eine Erfolgsgeschichte. Unser Ziel war es, mit der Aktion Freude am Laufen zu vermitteln und den Teilnehmern ein gemeinsames Lauferlebnis in der Stadt zu geben. Wir freuen uns jetzt schon auf den Runday Monday' im nächsten Jahr."