Kurioses aus der leichtathletik.de-Mailbox
Der 1. April ist normalerweise ein Tag von Unwahrheiten und bösen Scherzen. Wir haben dieses Datum aber nun zum Anlass genommen, um in der leichtathletik.de-Mailbox zu graben und ein paar kurios angehauchte Nachrichten, die uns in den letzten Monaten erreicht haben, ans Tageslicht zu fördern. Viel Spaß!
Weder Regen noch ein Forumseintrag vermochten die EM in München zu stoppen (Foto: Wilke)
Aus Belgienerreichte uns in der Redaktion im Juli folgende Zuschrift:
Meine Frau und Herr, Ich suche laufschuhe
Reebok Aztrek model 1997 , masse EUR 43.
Es dürften 5 Pahre sein
Können sie mich helfen.
Absender war übrigens nicht Verona Feldbusch! Glauben wir zumindest.
Noch am selben Tag
zuckten wir ein weiteres Mal zusammen. Jemand hatte offensichtlich den 1. April des letzten Jahres verschlafen und schrieb über drei Monate später folgenden Beitrag in das Forum:
Autor: Weiswurstäquator
Headline: EM fällt aus -München ist pleite !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die Stadt München gab heute bekannt, dass die EM ausfällt.!!!!!!!!!!!!!!!!
Zum Glück eine klassische Forumsente, die EM in München fand statt und das mit allergrößtem Erfolg.
Die Titelkämpfe
in der bayerischen Landeshauptstadt hatten noch nicht begonnen, da stellte uns folgende Nachricht, die offensichtlich an ein Mitglied der DLV-Mannschaft gerichtet war, die wir aber nicht klar zuordnen konnten, vor eine schmunzelnde Aufgabe:
Hallo ..., wir kennen uns persönlich nicht. Meine Name ist ... und komme aus Deiner Heimatstadt ....Ich habe deinen Werdegang aufmerksamm verfolgt. Habe Dich öfter in ... gesehen wenn Du bei REWE ... Deine Milch gekauft hast. Ist schon lange her. Herzlichen Glückwunsch zum Titel und viel Erfolg bei der EM in München. So jetzt werde ich Dich nicht weiter behelligen, Grüsse an deine Frau, machs gut.......
Auch wenn diese rührigen Zeilen nie den Empfänger erreicht haben, fanden wir es irgendwie nett! Vielleicht fühlt sich ja an dieser Stelle jemand aus dem Kreis unserer Aktiven angesprochen.
Unter die Kategorie
"Wohl nicht ganz ernst gemeint" fiel eine weitere Anfrage, der wir uns gegenüber sahen:
Ich möchte gesponsort werden!!!!!
Mit freundlichen Grüßen
Ich(2x Chiemgaumeister im 80g Ballwurf(48,50)sowie im Weitsprung
Wir möchten vorsichtshalber darauf hinweisen, dass wir ein Sponsorship-Programm für Chiemgaumeister nach wie vor nicht aufgelegt haben.
Auch für ausländische Athleten
sollen wir als Postboten parat stehen, wie folgende Nachricht, die uns nach dem ISTAF erreichte, bewies:
dear ...! yesterday i was going to the ISTAF! and i was very happy - because you was there! you're the best athletic-star for me. can you think about that, that i wanted to have 2 autographs from you? you was very laughing about that, because to this time i had already an autograph from you. nevertheless, i was happy that you was so kind and has given me the second autograph from you . thank you very much.i hope you have still many succes in your sport live! can you write me back? would you be so kind and would you send me an autographcard ? you are the biggest star for me and i hope i see you next year in paris or in berlin or 2004 in athen. dear sidney boy
Wir entschuldigen uns an dieser Stelle dafür, dass wir diese Zeilen nicht an den betreffenden Sportler weiterleiten konnten und deshalb "Sidney Boy" weiterhin auf die Autogrammkarte warten muss. Ohne Adresse wäre es allerdings ohnehin schwierig geworden mit der Antwort. Aber vielleicht trifft er seinen Star ja in diesem Jahr wieder im Jahn-Sportpark und kann sich ein drittes Autogramm sichern. Und ein viertes, und ein fünftes...
Noch immer, Monate
sind inzwischen vergangen, stellt uns diese Mail vor eine endlos werdende Recherche-Aufgabe:
Servus, was geht??? Also i wüsst gern, ob in Gaildorf ein Leichtathletik Sportplatz gebaut wird? Grüßle Coco
Des wüsst ma a gern...
Durchaus gewillt
setzen wir uns auch mit der Frage nach einem Sommerbiathlon in Ginderich auseinander:
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sporttreibende,
ich habe mal vor einigen Jahren einen Sommerbiathlon in der Nähe von Wesel gemacht. Ich glaube der Ort hieß Ginderich. Das wurde von einem Sportschützenverein organisiert. Leider habe ich keinerlei Verbindungen bzw. Unterlagen mehr. Können Sie mir helfen?
Leider fehlten uns die nötige Zeit und die effektiven Mittel, um dieser Anfrage erfüllend nachgehen zu können. Wer einen heißen Tipp für den Einsender hat, möge ihn bitte an die Redaktion senden.
Abschließend möchten
wir Ihnen zum 1. April ein Werk von Bernhard Selker nicht vorenthalten. Es erreichte uns anlässlich des Rückwärtslaufes in Augsburg am Faschingssamstag:
Vorwärts! Wir müssen zurück!
Die Menschen entwickeln sich ständig weiter
in Hirn und vor allem in Körpergeschick.
Dabei sind sie nicht einmal Vorwärtsschreiter:
Sie schau'n nur nach vorn, aber laufen zurück!
Und sie tun das auch schon in Wettkampfform.
Also: Der Fortschritt der Menschen? - Enorm!
Man hatte schon einmal davon gelesen,
daß Rückwärtslaufen sehr gesund doch soll sein.
Und im alten Augsburg ist's nun gewesen,
wo Rückwärtsläufer sich erneut fanden ein
schon zur 4. Rückwärtslauf-Meisterschaft!
Also wirklich: Der Fortschritt? - Fabelhaft!
Und Bestzeiten wurden erneut dort gerannt
über eintausend Meter - flach derzeit noch.
Inzwischen aber gab man dort schon bekannt,
daß - gleichfalls des Fortschritts wegen - künftig doch
auch Rückwärtsläufe über die Hürden
und Hindernisse stattfinden würden.
Und da hat der Sieger im Rückwärtslauf flach
- von Haus aus ein Bergläufer-Spezialist -
einen Hochsprung rückwärts gemacht und danach
erklärt, daß er prädestiniert dafür ist:
Beim Berglauf rückwärts, bergauf und bergab,
er Hürden- und Hindernistechnik hab'.
Schon gibt der Deutsche Leichtathletik-Verband
das dort vorhandene Film-Material
für Hürden- und Hindernislauf aus der Hand,
denn das ist zum Rück-Fortschritt g'rad' ideal
für's Rück-Hürdenlauf-Technik-Erzielen:
Man läßt die Filme rückwärts abspielen.
Die Redaktion von leichtathletik.de wünscht in und trotz Zeiten, die eher traurig stimmen, möglichst doch ein wenig Spaß am 1. April!