Julio Rey startet erneut beim Hamburg-Marathon
In weniger als drei Wochen fällt für insgesamt 23.230 gemeldete Läufer, Walker und Handbiker der Startschuss beim Hamburg-Marathon. Erstmals starten die Marathonis direkt hinter der Kreuzung Millerntorplatz, eingangs der Reeperbahn. Anschließend geht es auf die bekannten Marathon-Kilometer, bevor die Finisher die eindrucksvolle 600 Meter lange Zielgerade auf der Glacischaussee erreichen. Auf Höhe der „Fliegenden Bauten“ werden Tribünenplätze für 1.100 begeisterte Zuschauer – dreimal mehr als sonst – errichtet. Prominenteste Starter sind die Rostockerin Ulrike Maisch und der Spanier Juli Rey.
Nach einem Jahr Pause ist der spanische Seriensieger wieder zurück auf dem Hamburger Asphalt. Julio Rey gewann zwischen 2003 und 2006 viermal in Folge in der Hansestadt. Bei seinem dritten Streckenrekord im Jahre 2006 stellte der 36-Jährige mit 2:06:52 Stunden gleichzeitig seine persönliche Bestzeit auf.Einer seiner Herausforderer ist Wilfred Kigen. In einem dramatischen Finale belegte der 33-jährige Kenianer 2007 hinter seinem Landsmann Rodgers Rop in persönlicher Bestzeit (2:07:33 h) den zweiten Platz. „Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr ein Starterfeld mit so hoher Leistungsdichte verpflichten konnten“, sagt Renndirektor Wolfram Götz. „Insgesamt haben 15 Läufer mit einer Bestzeit unter 2:10:00 Stunden gemeldet.“
Für Ulrike Maisch geht es um die Olympia-Norm
Bei den Frauen geht es für Ulrike Maisch in Hamburg um die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Peking (China). „Die Olympia-Norm von 2:31:00 Stunden wird nicht reichen, da schon vier deutsche Frauen schneller gelaufen sind“, erklärt die 31-Jährige. „Meine Bestzeit von 2:30:01 Stunden vom EM-Sieg muss ich steigern. 2:29:00 Stunden sind sicher nötig, um am Ende in Peking dabei zu sein. Ich traue mir auch 2:28:00 Stunden zu“, gibt die deutsche Langstreckenläuferin als Marschroute für den Hamburg-Marathon an.
Auf die Zuschauer wartet in diesem Jahr nicht nur ein hochklassiger Marathon, sondern auch eine große Runners Party auf dem Heiligengeistfeld. Nur ein paar Schritte vom Zieleinlauf auf der Glacischaussee entfernt, steigt auf einem 20.000 Quadratmeter großen Areal ab 7 Uhr die große Marathon Party mit zahlreichen Side-Events. Bis 18 Uhr findet auf der NDR 90,3 Bühne ein buntes Entertainment-Programm für Groß und Klein mit Interviews mit prominenten Läufern und Gästen statt. Neben Live-Musik von The Groove Jet sowie dem DJ gibt es die Live-Bilder von der Marathonstrecke auf einer großen Videowand zu sehen.
Darüber hinaus sorgen über 35 verschiedene Gastronomiestände für das leibliche Wohl. Die Palette reicht von asiatischen Spezialitäten, über klassische Imbiss-Snacks, bis hin zu herzhaften und süßen Kleinigkeiten. Die Runners Party Gastronomie bietet für jeden Geschmack das Richtige.
Soundmeile sorgt für Motivationsschub
Bereits am Samstag können die Zuschauer sowie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Schüler- und Jugendlauf „Das Zehntel“ Marathon-Partyluft schnuppern. Neben der umfangreichen und vielfältigen Gastronomie gibt es zwischen 9 und 15 Uhr auf dem Heiligengeistfeld einiges zu erleben.
Eine weitere Attraktion für Läufer und Zuschauer bietet der Audiospezialist beyerdynamic. Ab Kilometer 26 gibt es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der City Nord einen 250 Meter langen Motivationsschub für die verbleibenden 15 Marathon-Kilometer. Die Soundmeile von beyerdynamic wird mit den Lieblingssongs der Marathonis beschallt, um die Reserven für das anstrengende letzte Drittel der Marathonlaufstrecke zu mobilisieren. Über die persönlichen Lieblings-Hits können Läufer und Zuschauer unter www.beyerdynamic.de/soundmeile abstimmen. Als Zugabe werden unter allen Teilnehmern verschiedene hochwertige Sportkopfhörer verlost.