Junge Athleten dominieren in Berlin
Bei den Offenen Berlin-Brandenburgischen Hallenmeisterschaften der Männer und Frauen in der Rudolf-Harbig-Halle am Berliner Olympiastadion zeigten zahlreiche Nachwuchsathleten ansprechenden Leistungen.
Staffel-Europameisterin Claudia Marx sammelte für die LG Nike Berlin Medaillen (Foto: Chai)
Nach langer Verletzungpause überzeugte Junioren-Vize-Europameister Sebastian Siebert (LC Cottbus) als Sieger im 60-Meter-Hürdensprint in 7,87 Sekunden (Vorlauf 7,86). Der von Siegfried Elle betreute Athlet sollte damit wieder Anschluss an sein altes Leistungsniveau gefunden haben. Maren Schulze (LG Nord Berlin) kann nach zwei Fußoperationen im letzten Jahr wieder voll sprinten und siegte über 60 Meter hauchdünn in 7,61 Sekunden vor Claudia Marx (LG Nike Berlin) in 7,62 Sekunden. Auch über 200 Meter schien alles auf ein Duell der beiden hinauszulaufen. Marx lief im Vorlauf 24,20 Sekunden, Schulze 24,26 Sekunden. Doch für den A-Zeitendlauf musste die Nordberlinerin auf Grund muskulärer Probleme dann passen. Staffeleuropameisterin Claudia Marx siegte dann ungefährdet in 24,15 Sekunden.
Über 200 Meter der Männer sicherte sich der Jugendliche Lukasz Majchrzak vom SCC Berlin den Titel in 21,83 Sekunden. An gleicher Stelle sprintete er die Strecke als Vizemeister der A-Jugend bereits 21,61 Sekunden.
Moritz Höft (LG Nike Berlin) sicherte sich den Berlin-Brandenburgischen Titel über 800 Meter in 1:50,61 Minuten. Für die VfL Wolfsburg holte sich Berit Bauer mit 2:09,74 Minuten die Offenen Berlin-Brandenburgische Meisterschaft.
Kofi Amoah Prah mit Licht und Schatten
Kofi Amoah Prah hatte bei seiner Standortbestimmung im Weitsprung diesmal nur einen Fehlversuch, blieb aber mit 7,49 Metern im letzten Versuch unter seiner Saisonbestleistung vom letzten Wochenende mit 7,59 Metern. Nach seiner 11-monatigen Verletzungspause im Jahr 2002 konnte er auch im 60-Meter-Sprint mit 7,08 bzw. 7,10 Sekunden nicht wirklich überzeugen.
Im Stabhochsprung überquerte Mehrkämpfer André Niklaus (LG Nike Berlin) wieder 5,20 Meter, wobei er diesmal in allen drei Versuchen äußerst knapp an 5.40 Meter scheiterte. Bei den Frauen gewann Nadine Sonnabend (SC Potsdam) mit übersprungenen 4,10 Metern.
Mit insgesamt acht Titeln war die LG Nike Berlin erfolgreichster Verein, gefolgt vom SCC Berlin mit drei Erfolgen und weiteren vier Vereinen bzw. Leichtathletikgemeinschaften mit zwei Titel.
Weitere Ergebnisse sind unter www.leichtathletik-berlin.de, der Homepage des Berliner Leichtathletik-Verbandes e.V. zu finden.