Junges DLV-Team zur WM nach Moskau
Insgesamt 67 Athleten, 35 Männer und 32 Frauen, werden Deutschland bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Moskau (Russland; 10. bis 18. August) vertreten. Das komplette Aufgebot des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) hat der Bundesausschuss Leistungssport am Dienstag nach einer weiteren Nominierungsrunde bekanntgegeben.

Das DLV-Team für Moskau hat ein Durchschnittsalter von 25,1 Jahren. Jüngstes Team-Mitglied ist die 19 Jahre alte U20-Europameisterin im Weitsprung Malaika Mihambo (LG Kurpfalz), Senior ist mit 35 Jahren Stabhochspringer Björn Otto (ASV Köln).
Nominierung mit Weitblick
„Wir haben mit perspektivischem Weitblick und hohem Anspruch nominiert. Im ersten Jahr nach den Olympischen Spielen in London steht auf dem Weg nach Rio die Neuformierung der DLV-Nationalmannschaft im Fokus unserer Überlegungen", erklärte DLV-Sportdirektor Thomas Kurschilgen.
Insbesondere jungen Perspektiv-Athleten aus dem DLV- Junior-EliteTeam sowie aus den erfolgreichen Nachwuchsmannschaften soll systematisch Wettkampfkompetenz auf höchstem internationalen Niveau vermittelt werden. "Daher haben wir uns im Bundesausschuss Leistungssport ganz bewusst für die Nominierung einer Reihe von jungen Athleten entschieden", betonte Thomas Kurschilgen.
Den Sprung ins Team schafften beispielsweise die U23-Europameisterin im Weitsprung Lena Malkus (SC Preußen Münster), die U20-Europameisterin im Weitsprung Malaika Mihambo (LG Kurpfalz), Speerwerfer und U23-Vize-Europameister Bernhard Seifert (LC Jena), die U23-Europameisterin über 3.000 Meter Hindernis Gesa Krause (LG Eintracht Frankfurt), die 22 Jahre alte 1.500-Meter-Läuferin Diana Sujew (LT Haspa Marathon Hamburg) sowie der 22 Jahre alte Diskuswerfer Christoph Harting (SCC Berlin).
Leistungspotenzial weiterentwickeln
Cheftrainer Idriss Gonschinska sagte zur Zielsetzung für die WM in Moskau: "Das Ziel dieser jungen Athleten ist es, sich unter den Bedingungen einer internationalen Meisterschaft zu behaupten und ihr individuelles Leistungspotential weiterzuentwickeln." Die Talente würden von erfahrenen und im Wettbewerb der Weltbesten vielfach erfolgreichen Athleten begleitet.
"Wir sind überzeugt davon, dass auch diese junge DLV-Nationalmannschaft das Potenzial besitzt, sich mit einem guten Gesamtergebnis unter den großen Leichtathletiknationen der Welt in Russland zu behaupten."
Die letzten Entscheidungen zu den Staffelplätzen über 4x100 Meter (Frauen und Männer) fallen am Freitag (2. August) beim Meeting in Weinheim.
DAS DLV-AUFGEBOT FÜR DIE WM IN MOSKAU |
MÄNNER |
100 m: Julian Reus (TV Wattenscheid 01)
1.500 m: Carsten Schlangen (LG Nord Berlin), Homiyu Tesfaye (LG Eintracht Frankfurt)
5.000 m: Arne Gabius (LAV Stadtwerke Tübingen)
110 m Hürden: Erik Balnuweit (LAZ Leipzig)
400 m Hürden: Silvio Schirrmeister (LAC Erdgas Chemnitz)
3.000 m Hindernis: Steffen Uliczka (SG TSV Kronshagen/Kieler TB)
50 km Gehen: Christopher Linke (SC Potsdam)
Stabhochsprung: Björn Otto (ASV Köln), Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken), Malte Mohr (TV Wattenscheid 01)
Weitsprung: Christian Reif (LC Rehlingen), Alyn Camara (TSV Bayer Leverkusen), Sebastian Bayer (Hamburger SV)
Kugel: David Storl (LAC Erdgas Chemnitz)
Diskus: Robert Harting, Christoph Harting (beide SCC Berlin), Martin Wierig (SC Magdeburg)
Hammer: Markus Esser (TSV Bayer 04 Leverkusen)
Speer: Thomas Röhler (LC Jena), Bernhard Seifert (LC Jena), Lars Hamann (Dresdner SC 1898)
Zehnkampf: Pascal Behrenbruch (LG Eintracht Frankfurt), Rico Freimuth (Hallesche LAF), Michael Schrader (TSV Bayer Leverkusen)
4x100 m: Julian Reus (TV Wattenscheid 01), Martin Keller (LAZ Leipzig), Sven Knipphals (VfL Wolfsburg), Lucas Jakubczyk (SCC Berlin) plus zwei weitere Sprinter, die nach einem Ausscheidungsrennen am 2.8. in Weinheim nominiert werden; Alexander Kosenkow (TV Wattenscheid 01), Matthias Lindner (SC Magdeburg), Maximilian Kessler (SCC Berlin), Roy Schmidt (LAZ Leipzig)
4x400 m: David Gollnow, Jonas Plass (beide LG Stadtwerke München), Eric Krüger, Thomas Schneider (beide SC Magdeburg), Miguel Rigau (LT DSHS Köln)
FRAUEN |
100 m: Verena Sailer (MTG Mannheim), Tatjana Pinto (LG Ratio Münster)
400 m: Esther Cremer (TV Wattenscheid)
1.500 m: Diana Sujew (LT Haspa Marathon Hamburg)
10.000 m: Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg)
100 m Hürden: Nadine Hildebrand (VfL Sindelfingen)
3.000 m Hindernis: Antje Möldner-Schmidt (LC Cottbus), Gesa Felicitas Krause (LG Eintracht Frankfurt)
Hochsprung: Marie-Laurence Jungfleisch (LAV Stadtwerke Tübingen)
Stabhochsprung: Silke Spiegelburg (TSV Bayer Leverkusen), Carolin Hingst (USC Mainz), Kristina Gadschiew (LAZ Zweibrücken), Liza Ryzih (ABC Ludwigshafen)
Weitsprung: Sosthene Moguenara (TV Wattenscheid 01), Lena Malkus (SC Preußen Münster), Malaika Mihambo (LG Kurpfalz)
Kugel: Christina Schwanitz (LV 90 Erzgebirge), Josephine Terlecki (SC Magdeburg)
Diskus: Nadine Müller (Hallesche LAF), Julia Fischer (SCC Berlin)
Hammer: Betty Heidler, Kathrin Klaas (beide LG Eintracht Frankfurt)
Speer: Christina Obergföll (LG Offenburg), Linda Stahl, Katharina Molitor (beide TSV Bayer Leverkusen)
Siebenkampf: Julia Mächtig (SC Neubrandenburg), Claudia Rath (LG Eintracht Frankfurt), Kira Biesenbach (TSV Bayer Leverkusen)
4x100 m: Verena Sailer (MTG Mannheim), Tatjana Pinto (LG Ratio Münster), Inna Weit (LC Paderborn), Katharina Grompe (LG Olympia Dortmund), Maike Dix (TV Wattenscheid), Yasmin Kwadwo (MTG Mannheim; vorbehaltlich eines zu erbringenden Leistungs- und Gesundheitsnachweises am 2.8. in Weinheim)