Junioren auf gutem Kurs zum Höhepunkt
Auf Dietmar Chounard wartete am Sonntagabend, nachdem der letzte Wettbewerb bei den Deutschen Junioren-Meisterschaften in Göttingen zu Ende gegangen war, noch ein ganzer Berg voll Aufgaben. Die U20-Athleten hatten dem U20/U23-Bundestrainer mit ihren guten Leistungen einen Tag vor der Nominierung noch eine Menge positiver Arbeit auferlegt.
"Ich denke, wir haben hier an beiden Tagen schöne und auch spannende Wettkämpfe gesehen", sagte Dietmar Chounard, der auch für die Sportstätte nur positive Worte fand. "Ein wunderbares Stadion, indem öfters solche Veranstaltungen stattfinden sollten."Sportlich haben den U20/U23-Bundestrainer einige Athleten begeistert. Einer davon war Aleixo Platini Menga (TSV Bayer 04 Leverkusen). Der 21-Jährige unterbot in 20,52 Sekunden zum zweiten Mal die Norm für die Weltmeisterschaften in Berlin (15. bis 23. August). "Aleixo war zweifelsohne einer der Athleten, der diese Veranstaltung geprägt hat", sagte Dietmar Chounard.
Hürden-Quartett läuft an Europas Spitze
Fast sprachlos war Dietmar Chounard über den Auftritt der Hürdenläuferinnen der Altersklasse U20. "Die Leistungsentwicklung ist hier schon sehr beeindruckend. So eine Dichte gibt es sonst nirgends in Europa."
Inga Maria Müller (LG Hannover; 1. Platz; 56,97 sec), Anja Bork (TSV Gomaringen; 3. Platz; 57,86 sec), Christiane Klopsch (TSV Friedberg-Fauerbach; 4. Platz; 57,87 sec) und Laura Hansen (TSV Bayer 04 Leverkusen; 5. Platz; 57,99 sec) gehören alle dem Jahrgang 1990 an und liefen sich mit ihren Leistungen vom Finale an die Positionen eins bis vier in der europäischen U20-Bestenliste.
Bei der U20-Europameisterschaft in Novi Sad (Serbien; 23. bis 26 Juli) können jedoch nur drei Athletinnen pro Nation starten. Die endgültige Nominierung folgt jetzt zu Wochenbeginn. "Wir werden auf jeden Fall mit einem großen und leistungsstarken Team nach Novi Sad reisen", sagte Dietmar Chounard.
Start von Aleixo Platini Menga fraglich
Die U23-Athleten haben noch eine Woche mehr Zeit. Erst nach den Deutschen Meisterschaften in Ulm (4./5. Juli) werden die Namen derer Athleten, die die Farben Deutschlands bei der U23-EM in Kaunas (Litauen; 16. bis 19. Juli) vertreten, bekannt gegeben.
Ob Athleten wie die der Sprinter Stefan Schwab (TSV Schwarzenbek), Aleixo Platini Menga oder von Stabhochspringer Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) auch dabei sein werden, steht noch in den Sternen. "Wir werden in den nächsten Tagen besprechen, ob diese Athleten und in welcher Form sie mit nach Kaunas fahren. Eins ist klar: die WM in Berlin hat natürlich Priorität", sagte Dietmar Chounard.