"Juniorsportler"-Wahl mit Sandra Schaffarzik
Die Stiftung Deutsche Sporthilfe stellte in München die nominierten Nachwuchssportler für die 29. Wahl zum "Juniorsportler des Jahres" der Öffentlichkeit vor. Unter den Kandidaten ist auch die Junioren-Weltmeisterin im Speerwurf, Sandra Schaffarzik (ESV-Nürnberg Rbf.).
Sandra Schaffarzik ist vorgeschlagen zur Wahl als "Juniorensportlerin des Jahres" (Foto: Möldner)
Die Nominierung der zehn Kandidaten in der Einzelwertung und der vier Kandidaten in der Mannschaftswertung wurde von einer fünfzehnköpfigen Jury unter Vorsitz des Präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbundes, Dr. Thomas Bach, vorgenommen. Die Entscheidung zum "Juniorsportler des Jahres" 2006 wird am 27. Oktober auf dem "Fest der Begegnung" der Stiftung Deutsche Sporthilfe im Grandhotel "Bayerischer Hof" in München bekannt gegeben.
Stipendien winken
Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Stiftung Deutsche Sporthilfe, Dr. Michael Ilgner, hob bei der Präsentation der Kandidaten den hohen Stellenwert der Auszeichnung für die jungen Athleten hervor: "Mit den Stipendien helfen wir Juniorsportlern' im beruflichen und schulischen Bereich zu einer Zeit, in der sie die Grundlagen für eine Duale Karriere legen müssen, aber oft noch nicht ausreichend dafür sensibilisiert sind."
Bereits seit 1978 nimmt die Stiftung Deutsche Sporthilfe die Auszeichnung zum "Juniorsportler des Jahres" vor. Zum diesjährigen "Fest der Begegnung" der Sporthilfe, das erstmals in München stattfindet, werden rund 600 Förderer aus Wirtschaft und Politik, aktive und ehemalige Sportler sowie Sportschaffende und Medienvertreter aus ganz Deutschland erwartet.
Die Kandidatenliste:
In der Einzelwertung sind nominiert (alphabetische Reihenfolge):
1. Patrick Baum (Tischtennis), Jugend-Weltmeister 2005
2. Sebastian Brendel (Kanu-Rennsport), zweifacher Junioren-Europameister
2006
3. Natalie Geisenberger (Rennrodeln), Junioren-Weltmeisterin 2006
4. Hans Gruhne (Rudern), Junioren-Weltmeister 2006
5. Marcel Kittel (Straßenradsport), Junioren-Weltmeister 2006
6. Amelie Kober (Snowboard), Silbermedaille Olympische Spiele 2006
7. Magdalena Neuner (Biathlon), zweifache Junioren-Weltmeisterin 2006
8. Sandra Schaffarzik (Leichtathletik), Junioren-Weltmeisterin 2006
9. Daniela Schreiber (Schwimmen), zweifache Junioren-Weltmeisterin 2006
10. Nora Subschinski (Wasserspringen), Europameisterin 2006, Dritte bei
den Junioren-Weltmeisterschaften 2006, Junioren-Europameisterin 2006
Für die Mannschaftswertung sind nominiert (alphabetische Reihenfolge der
Sportarten):
1. Juniorinnen-Nationalmannschaft (Hockey), Junioren-Vizeweltmeister 2005, Junioren-Europameister 2006
2. Juniorinnen-Zweier ohne Steuerfrau (Rudern), Junioren-Weltmeister 2006, U23-Vizeweltmeister 2006
3. Jungen-Nationalmannschaft (Tischtennis), Junioren-Europameister 2006
4. Junioren-Nationalmannschaft Kunstturnen Männer (Turnen), Junioren-Europameister 2006