Kärwa-Lauf - Schnelle Zeiten zum Jubiläum?
Der Kärwa-Lauf des LAC Quelle Fürth/München/Würzburg feiert am Sonntag seinen zwanzigsten Geburtstag, ob es erneut Top-Leistungen geben wird, hängt in erster Linie vom Wetter ab. Trotz der veränderten Ausrichtung in Richtung Breitensport haben sich auch heuer wieder Läufer aus Kenia und der Ukraine angemeldet, zudem starten fast alle Top-Läufer des LAC Quelle vor heimischer Kulisse.
Kann Embaye Hedrit beim Heimspiel wieder jubelnd die Faust ballen? (Foto: Kiefner)
Die Zeiten, als sich noch Olympia- und WM-Medaillengewinner um den Sieg beim Kärwa-Lauf bemühten, gehören seit zwei Jahren der Vergangenheit an, trotzdem hat der 7,5 Kilometer lange Lauf noch immer seine Anziehungskraft bei den Läufern. Nicht zuletzt auch wegen der Prämien, die für die ersten acht Männer und die ersten vier Frauen ausgelobt sind. Sicher sind 400 bzw. 200 Euro für den Sieger und die Siegerin nicht das große Geld, die Zahl der Läufe in Deutschland ist zwar rasant gestiegen, diejenigen bei denen es Geld zu gewinnen gibt, ist dagegen gering geblieben. Nur so lässt es sich erklären, dass immer noch gute Läufer zu dem fränkischen Lauf mit der größten Zuschauerkulisse kommen. Da wären zum einen aus der Ukraine Alexander Stkovskyy, der 25-jährige unterstrich sein Laufvermögen dieses Jahr mit 13:55 Minuten über 5000 Meter, sowie dem sechsten Platz beim Luzerner Stadtlauf. Edward Kimosop aus Kenia, Sieger des Nairobi-Halbmarathon 2001 und Dritter des Hamburger Alsterlaufes, wird dem Ukrainer wohl kaum nachstehen.
LAC-Stars treten an
Mitmischen wollen auch die LAC-Stars, zumal sich Embaye Hedrit bei der Deutschen 10-Kilometer-Straßenlauf-Meisterschaft mit Bronze erfolgreich zurückgemeldet hat. Auf diese Erfolgsmeldung wartet man bei Sebastian Hallmann noch, vielleicht kann der 5000-Meter-Spezialist mit einer Bestzeit von 13:26 Minuten den dritten Sieg eines LAC-Läufers nach Günter Zahn und Carsten Eich perfekt machen.
Der Deutsche Hindernis-Meister Christian Knoblich wird ebenfalls die LAC-Farben vertreten, er hat jedoch eine gute Entschuldigung, wenn es nicht so gut laufen sollte. Am 4. Oktober hat der in Puschendorf lebende Läufer seine langjährige Freundin Norma Schimmer, eine ehemalige Mittelstreckenläuferin, geheiratet.
Vom Nachwuchs des LAC wird alles an den Start gehen, was Hoffnungen hegt. Einzige Ausnahme ist der 800-Meter-Junioren-Europameister Rene Bauschinger. Der hat am 1. Oktober die Grundausbildung bei der Bundeswehr begonnen.
Ukrainisches Duell?
Auch bei den Frauen kann es interessant werden. Julia Ruban aus der Ukraine, mit einer 5000-Meter-Bestzeit von 16:09 Minuten, ist in diesem Jahr noch in allen Rennen ungeschlagen. Mit ihrer Landsfrau Oksana Meltsaeva, einer 800-Meter-Läuferin mit einer Bestzeit von 2:01 Minuten, zudem schon mal Dritte beim Kärwa-Lauf 2001, sollte sie um den Sieg kämpfen.
Aus den eigenen Reihen des LAC hofft man auf die frischgebackene bayerische Marathonmeisterin Christine Döllinger. Von ihrem Wettkampf in Forchheim sollte sie sich schon wieder erholt haben.
Alle Kurzentschlossenen, die mitlaufen wollen, können sich am Sonntag noch bis 8:45 Uhr im Wettkampfbüro auf der Bezirkssportanlage Schießanger anmelden. Der Start ist wie alle Jahre am Rathaus, jedoch schon um 9:30 Uhr.