Kai Kazmirek hält Johannes Hock in Schach
Viermal wechselte am zweiten Tag die Führung, am Ende setzte sich der Favorit durch: Kai Kazmirek (LG Rhein-Wied) hat sich am Sonntag bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Hannover mit 7.924 Punkten Gold im Zehnkampf geholt. Zweiter wurde Johannes Hock (TSV Bayer 04 Leverkusen), der seine Bestleistung auf 7.884 Punkte steigerte und sich zudem den Sieg im U23-Wettbewerb sicherte.
Siebenkampf Frauen / U23Ergebnisse
ZEHNKAMPF MÄNNER / U23 |
110 Meter Hürden |
Einen Satz nach vorne machte der Deutsche Hallenmeister im Siebenkampf Steffen Kahlert (TuS Wunstorf), der einen starken zweiten Tag hat: Mit seinen 14,58 Sekunden sammelte er 901 Punkte, die ihn in der Gesamtwertung auf Rang fünf (4.817 Punkte) beförderten. Stärkster Hürdensprinter war der Wattenscheider Moritz Cleve (14,38 sec), glücklichster Hürdensprinter Patrick Scherfose (LG Weserbergland; 14,68 sec), der nach seinem Rennen laute Jubelschreie ausstieß.
Diskuswurf |
Johannes Hock spielte einen Tag nach seiner Kugelstoß-Bestleistung auch im Diskus-Ring seine Stärke aus: Mit 49,29 Metern schleuderte er die Zwei-Kilo-Scheibe so weit wie nie zuvor in einem Zehnkampf. Nach sieben Disziplinen hat er 5.726 Punkte gesammelt und sich in der Zwischenwertung am Führenden Kai Kazmirek (5.694 Punkte) vorbei geschoben. Der kam im Diskuswurf auf 40,63 Meter und steigerte sich damit im Vergleich zu seinem besten Zehnkampf um einen Meter. Etwas mehr als 200 Punkte Rückstand hat Maximilian Gilde (39,30 m), der starke Stabhochspringer Steffen Kahlert (38,34 m) liegt vor seiner Paradedisziplin auf Platz vier (5.450 Punkte). Felix Hepperle (LG Neckar-Enz) ist nach nur 33,69 Metern mit dem Diskus von Rang zwei auf Rang neun zurückgefallen.
Stabhochsprung |
Nur ein Athlet konnte 5,00 Meter überqueren, und das war Steffen Kahlert. Sein Satz über die im Zehnkampf magische Marke sah vielversprechend aus, höher ging es anschließend aber nicht mehr. Der Wettbewerb erforderte für ihn und für die anderen Athleten viel Geduld und Nervenstärke, denn aufgrund eines starken Regenschauers musste das Springen für eine halbe Stunde unterbrochen werden.
Bei nasser Bahn und böigem Rückenwind gingen für Kai Kazmirek 4,90 Meter in die Ergebnislisten ein. Damit konnte er wieder Johannes Hock überflügeln, der 4,60 Meter überquerte. Der Kampf um Gold bleibt weiterhin spannend, denn die beiden Athleten trennen nach acht Disziplinen nur 52 Punkte: Kai Kazmirek hat 6.574 Punkte auf seinem Konto, der ein Jahr jüngere Leverkusener 6.516.
Steffen Kahlert kämpfte sich mit dem Stabhochsprung auf Position drei (6.360 Punkte) nach vorne, und auch Felix Hepperle (6.259 Punkte) machte mit einem Sprung über 4,80 Meter wieder einen Satz nach vorne auf Rang vier. In der U23-Wertung liegt hinter Johannes Hock weiterhin Maximilian Gilde (4,50 m; 6.238 Punkte) auf Rang zwei, Dritter ist hier Patrick Scherfose (LG Weserbergland; 5.999 Punkte), der im Stabhochsprung 4,60 Meter schaffte.
Speerwurf |
Wechselspiel die Dritte: Johannes Hock ist in den Würfen nicht zu bremsen und hat mit einem Wurf auf 61,40 Meter wieder die Führung an sich gerissen. Doch Kai Kazmirek blieb mit 56,34 Metern im Soll. Johannes Hock geht mit 7.275 Punkten und deutlichem Kurs auf Bestleistung auf die abschließenden 1.500 Meter. Kai Kazmirek liegt 18 Punkte dahinter, ist aber in der Regel der bessere Läufer und damit nach neun Disziplinen der erste Kandidat für den Deutschen Meistertitel.
Zwei Niedersachsen werden wohl den Kampf um Bronze unter sich ausmachen: Der Wunstorfer Steffen Kahlert (52,87 m) hat zurzeit mit 6.991 Punkten 19 Zähler mehr auf dem Konto als Lokalmatador Maximilian Gilde. Der zählte im Speerwurf mit 59,77 Metern zu den Besten, kann aber eigentlich noch deutlich weiter werfen. Felix Hepperle (51,30 m; 6.867 Punkte) braucht einen überragenden 1.500-Meter-Lauf, um sich doch noch Edelmetall zu schnappen.
1.500 Meter |
Kai Kazmirek ging den „Marathon“ der Zehnkämpfer gemächlich an, ganz im Gegensatz zu Johannes Hock, der mit schnellen 200 Metern an die Spitze des Feldes preschte. Nach anderthalb Runden hatte sich das Feld aber sortiert und Kai Kazmirek machte ernst: Schritt um Schritt zog er Johannes Hock davon und sorgte schließlich in der Gesamtwertung für den vierten und finalen Führungswechsel des zweiten Tages. Mit einer 1.500-Meter-Zeit von 4:42,05 Minuten und eine Gesamt-Punktzahl von 7.924 Punkten wurde er Deutscher Meister im Zehnkampf
Johannes Hock konnte in Hannover seine persönliche Bestleistung um ganze 258 Punkte steigern. Mit 7.884 Punkten holte er sich Silber im Zehnkampf der Männer. Da der 21-jährige Kai Kazmirek nicht für die U23-Wertung gemeldet hatte, ging der Sieg im Nachwuchs-Wettbewerb an den 20-jährigen Leverkusener.
Steffen Kahlert bewies erneut, dass er ein Mann des zweiten Tages ist. In der letzten Disziplin kam er im Lauf der Spitzengruppe nach 4:29,79 Minuten als Erster ins Ziel. Seine Gesamtpunktzahl von 7.737 Punkten bedeuteten in der Endabrechnung Rang drei - nach Tag eins hatte er noch auf Platz sieben gelegen. Maximilian Gilde (4:56,65 min) ging zwar im Männer-Wettbewerb als Fünfter ohne Medaille aus, konnte sich aber über Silber in der U23-Wertung (7.551 Punkte) freuen. Bronze gewann hier Steffen Klink (TSV 1863 Kirberg; 7.246 Punkte), der die 1.500 Meter in 4:45,10 min absolvierte.
Siebenkampf Frauen / U23
Ergebnisse