Kai Kazmirek Halbzeit-Zweiter in Götzis
Zehnkampf-Europameister Pascal Behrenbruch konnte am ersten Tag des Mehrkampf-Meetings in Götzis (Österreich) nicht überzeugen. Nach den fünf Disziplinen vom Samstag liegt der Frankfurter in der Zwischenwertung mit 3.966 Punkten nur an 13. Position. Großartig schlug sich in Vorarlberg Kai Kazmirek von der LG Rhein-Wied, der sich völlig überraschend mit 4.244 Punkten auf den zweiten Rang kämpfte. In Führung liegt der Kanadier Damian Warner mit 4.340 Zählern.

"Ich hatte es mir nicht erträumt, als Zweiter in den zweiten Tag zu gehen", sagte Kai Kazmirek zu seinem Streich bei alles andere als idealen äußeren Bedingungen. Er haderte mit dem Hochsprung, bei dem er mit 2,00 Metern seine Möglichkeiten nicht ganz ausschöpfte: "Darüber ärgere ich mich. Da wären noch zwei, drei Höhen möglich gewesen."
Der 21-Jährige trat aber auch auf die Euphoriebremse: "Morgen muss ich erst einmal die Hürden überstehen. Da bin ich bei einem Zehnkampf, bei dem ich auf einem guten Kurs lag, schon einmal gestürzt."
"Draußen trainiert"
Trainer Jörg Roos erklärte ein kleines Erfolgsgeheimnis: "Wir haben extra in Neuwied draußen trainiert, um uns an die Bedingungen zu gewöhnen. Kai ist das erste Mal in Götzis und soll sich in der Weltklasse zeigen. Unser Ziel ist es, wieder über 8.000 Punkte zu kommen."
Verletzt musste der Olympia-Sechste Rico Freimuth (Hallesche LAF) aufgeben. Wegen schwacher Leistungen packte Jan Felix Knobel (LG Eintracht Frankfurt) frühzeitig seine Sachen. Letzte WM-Ausscheidung der Mehrkämpfer ist Mitte Juni in Ratingen, darauf müssen die beiden nun setzen.
"Rico hat trotz der Verletzung seine gute Form bewiesen. Diese Form wird er bis Ratingen nicht verlieren", sagte Bundestrainer Rainer Pottel, "Pascal Behrenbruch ist noch nicht in Top-Form. Vielleicht hängt das noch mit den Krankheiten in der Vorbereitung zusammen." Der DLV-Coach hofft in Götzis noch auf eine 8.000 Punkte-Leistung des Hallensers Norman Müller, der mit 4.110 Zählern auf Rang sieben parkt.
Kira Biesenbach Sechste
Siebenkampf-Talent Kira Biesenbach ist bei den Frauen in Götzis als Sechste beste deutsche Starterin. Die Leverkusenerin sammelte in den ersten vier Disziplinen 3.703 Punkte. Erst auf den Plätzen zwölf und 17 folgen die Frankfurterinnen Claudia Rath (3.517) und Carolin Schäfer (3.421).
Die Olympia-Teilnehmerin Julia Mächtig (SC Neubrandenburg) strauchelte im Hürdensprint und musste ihre Hoffnungen gleich zu Beginn begraben. In der Zwischenwertung führt die Kanadierin Brianne Theisen mit 3.816 Punkten.
Götzis - Von Disziplin zu Disziplin (Tag 1)
Die Resultate finden Sie in der Ergebnisrubrik...
mit Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa)