Kai Kazmirek schnappt sich die Halbzeit-Führung
Bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Hannover hat der Zehnkampf-Favorit in der letzten Disziplin des ersten Tages die Führungsposition zurück erobert: Kai Kazmirek (LG Rhein-Wied) trumpfte am Samstag über 400 Meter mit starken 46,95 Sekunden auf und liegt zur Halbzeit des Zehnkampfs mit 4.143 Punkten auf Position eins.
Siebenkampf Frauen / U23Ergebnisse
ZEHNKAMPF MÄNNER / U23 |
100 Meter |
Ein Duo führt das Feld nach der ersten Disziplin an: Der Favorit Kai Kazmirek (LG Rhein-Wied), einziger 8.000-Punkte-Zehnkämpfer im Feld, und Johannes Hock (TSV Bayer 04 Leverkusen) konnten als einzige Athleten die 11-Sekunden-Marke knacken und sammelten mit einer Zeit von 10,98 Sekunden jeweils 865 Punkte. Beide gehören noch der Altersklasse U23 an, doch nur der Leverkusener hat für diese Wertung gemeldet und sich dort mit seiner 100-Meter-Zeit alleine an die Spitze gesetzt. Dritter der Männer- und Zweiter der U23-Wertungen ist Max Wannemacher (LG Eintracht Frankfurt; 11,00 sec). Ein guter Auftakt gelang auf ihrer Trainingsanlage auch Lokalmatador Maximilian Gilde (LG Hannover; 11,17 sec) und Steffen Kahlert (TuS Wunstorf; 11,18 sec).
Weitsprung |
Mit dem weitesten Satz des Tages katapultierte sich Maximilian Gilde auch in der Zehnkampf-Wertung ganz nach vorne: 7,47 Meter brachten ihm 927 Punkte und die Führung in der Zwischenwertung (1.750 Punkte). Die Weitsprung-Bestleistung des Zehnten der U23-EM 2011 liegt bei 7,65 Metern. Felix Hepperle (LG Neckar-Enz) schob sich mit 7,37 Metern auf Rang zwei der Männer-Wertung (1.748 Punkte), Dritter ist nach drei Disziplinen Kai Kazmirek (1.724 Punkte), der bei 7,19 Metern landete. Johannes Hock geht mit einem Sprung auf 7,08 Meter hinter Maximilian Gilde als Zweiter des U23-Wettbewerbs (1.698 Punkte) in die nächste Disziplin.
Kugelstoßen |
„Alles super bis jetzt“, lautet nach drei Disziplinen das Zwischenfazit von Johannes Hock. Im Kugelstoßen überzeugte der 20-Jährige mit 15,49 Metern. 2.518 Punkte bedeuten nach drei Disziplinen die Führung vor dem fünf Jahre älteren René Stauß (VfL Sindelfingen), der die Kugel auf 14,29 Meter wuchtete. Matthias Prey (Ahrensburger TSV) konnte in der dritten Disziplin des Tages seine Stärke ausspielen und schob sich mit 15,42 Metern auf Rang drei der Zwischenwertung (2.433 Punkte). Maximilian Gilde findet sich nach 13,00 Metern auf Rang vier (2.417 Punkte) wieder. In Lauerstellung ist Steffen Kahlert (14,27 m; 2.392 Punkte).
Hochsprung |
Ein Satz über 2,00 Meter bescherte René Stauß nach vier Disziplinen eine Gesamt-Punktzahl von 3.255 Punkten und Platz eins in der Zwischenwertung. Dass er sogar noch deutlich höher springen kann, bewies er bei seinem bisher besten Zehnkampf des Jahres, als er über 2,12 Meter floppte. Johannes Hock liegt nach einem Sprung über 1,85 Meter weiter auf Bestleistungskurs: 3.188 Punkte bedeuten Rang zwei in der Männerwertung und die Führung im U23-Wettbewerb. Dritter ist vor der letzten Disziplin des Tages Kai Kazmirek (3.182 Punkte), der 2,03 Meter überqueren konnte.
400 Meter |
Die Beine waren schwer, aber 400 Meter lang schob Kai Kazmirek den Schmerz beiseite: In 46,95 Sekunden lief er zur mit Abstand schnellsten Zeit des Feldes und konnte zudem seine Bestleistung im Rahmen eines Zehnkampfs verbessern. Mit „Game over“ beschrieb er anschließend seine Verfassung. Der 21-Jährige hat eine anstrengende Woche hinter sich, denn im Rahmen seiner Ausbildung bei der Polizei stand die Prüfung in Selbstverteidigung auf dem Programm. So sind seine Ziele für Sonntag vergleichsweise bescheiden: ein Platz auf dem Treppchen soll her. Einen davon hat zur Halbzeit Felix Hepperle inne, der mit 4.048 Punkten als Zweiter übernachtet und zurzeit 200 Punkte über seiner Zehnkampf-Bestleistung liegt. Auch der drittplatzierte Johannes Hock (49,61 sec; 4.021 Punkte) ist auf Bestleistungskurs. Im U23-Wettbewerb hat er seine Führung verteidigt, doch Maximilian Gilde (3.969 Punkte) ist ihm auf den Fersen und hat in der Regel den besseren zweiten Tag.
Siebenkampf Frauen / U23
Ergebnisse