Kai Kazmirek zur Hallen-WM eingeladen
Sopot war für ihn kein Thema – das zumindest hatte er nach seinem souveränen Sieg bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften im Mehrkampf gesagt. Am Freitag aber hat Kai Kazmirek (LG Rhein-Wied) vom Weltverband IAAF eine Einladung zu den Hallen-Weltmeisterschaften (7. bis 9. März) erhalten. Und sein Heimtrainer Jörg Roos bestätigt: „Wir haben umgeplant.“

Kurzerhand schmissen Jörg Roos und sein Schützling ihre Planung der Hallen-Saison um, die eigentlich keinen internationalen Start vorgesehen hatte. „Kai soll in einem internationalen Feld Erfahrung sammeln“, erklärt Roos. „In Sopot kann er schon mal im Männerbereich Luft schnuppern. Falls er sich im Sommer für die EM in Zürich qualifiziert, wird er da dann nicht ins kalte Wasser geschmissen.“
"Sollte Chance nutzen"
Auch Bundestrainer Rainer Pottel unterstützt den Start des U23-Europameisters in einem starken internationalen Feld, zu dem unter anderen Weltrekordler Ashton Eaton (USA), der WM-Zweite Damian Warner (Kanada) und Europameister Pascal Behrenbruch (LG Eintracht Frankfurt) gehören: "Ein so junger Bursche sollte seine Chance nutzen", sagt er. "Es ist ja auch eine Ehre, von der IAAF eine Wildcard zu erhalten!"
Das Einzige, was nun noch fehlt, ist die offizielle Nominierung des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV) – doch die sollte nur Formsache sein. Am kommenden Wochenende wird Kai Kazmirek bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Leipzig (22./23. Februar) im Weitsprung und mit der 4x200 Meter Staffel an den Start gehen. Dann heißt es: volle Kraft in Richtung Sopot.