Kajsa Bergqvist springt in Berlin
Das Berliner Publikum kann sich beim DKB-ISTAF im Olympiastadion Berlin auf weitere Weltklasse-Athletinnen freuen. Der schwedische Hochsprungstar Kajsa Bergqvist konnte ebenso wie die belgische Europameisterin Tia Hellebaut und die US-Amerikanerin Amy Acuff für das Finale der IAAF Golden League Serie am 3. September verpflichtet werden.
Kajsa Bergqvist springt beim DKB-ISTAF (Foto: Möldner)
"Wir freuen uns sehr auf Kajsa Bergqvist", sagte Gerhard Janetzky, geschäftsführender Gesellschafter des DKB-ISTAF/LVG GmbH. "Die Zuschauer lieben die sympathische Schwedin. Tia Hellebaut und Amy Acuff sowie das weitere Top-Starterfeld, das wir verpflichten werden, dürften sie zu Topleistungen anspornen."Kajsa Bergqvist, Europameisterin von 2002 und amtierende Weltmeisterin im Hochsprung, knüpft in dieser Saison nahtlos an ihre Leistungen aus dem Vorjahr an. Nach längerer Verletzungspause stieg sie 2005 wieder in den Wettkampfbetrieb ein und konnte im vergangenen Jahr nicht mehr besiegt werden.
Gleich zu Beginn dieses Jahres stellte sie im Februar mit 2,08 Metern in Arnstadt einen neuen Hallen-Weltrekord auf. Auch in der Freiluftsaison gehört sie zur absoluten Spitze und führt mit 2,05 Metern, gesprungen am 28. Juli in London, die Weltjahresbestenliste an.
Tia Hellebaut in beeindruckender Form
Die Brüssel-Siegerin vom vergangenen Freitag, Tia Hellebaut, verdarb den
Schweden bereits bei der EM die Hochsprung-Party, indem sie sich in Göteborg mit einer persönlichen Bestleistung von 2,03 Metern den Europameistertitel holte. Auch bei ihrem Sieg beim fünften Golden League-Meeting zeigte sie vor heimischer Kulisse ihre beeindruckende Form in diesem Jahr und siegte bei der selben Reihenfolge wie bei der EM mit einer Höhe von 1,98 Metern höhengleich vor der Bulgarin Venelina Veneva und Kajsa Bergqvist.
Auch die Jagd nach dem IAAF Golden League Jackpot geht weiter. Nach den fünf Meetings in Oslo (Norwegen), Paris (Frankreich), Rom (Italien), Zürich (Schweiz) und Brüssel (Belgien) sind gegenwärtig noch sechs Athleten im Rennen um das Gold - und alle haben eine gute Chance, sich ihren Anteil am Doppel-Jackpot beim DKB-ISTAF in Berlin zu sichern.
Jackpot-Rennen
So sind die 400-Meter-Läuferin Sanya Richards (USA), die äthiopische 5.000-Meter-Läuferin Tirunesh Dibaba, der 100-Meter-Sprinter Asafa Powell (Jamaika), der 400-Meter-Läufer Jeremy Wariner (USA) sowie der 5.000-Meter-Läufer Kenenisa Bekele (Äthiopien) und der Weitspringer Irving Saladino aus Panama noch im Rennen. Nachträglich könnte sich Sherone Simpson (Jamaika) zu den Jackpotgewinnern zählen, falls ihr der Sieg in Paris aufgrund einer nachträglichen Disqualifikation der unter Dopingverdacht stehenden Marion Jones (USA) zugesprochen werden sollte.
Asafa Powell, Jeremy Wariner, Sanya Richards und Tirunesh Dibaba sind bisher ungeschlagen und haben bereits einen Anteil aus dem ersten Jackpot über 500.000 US-Dollar sicher. Jedoch rechnen sie sich noch Chancen auf beide Jackpots aus. Die bislang spannenden Wettkämpfe dürften bis zuletzt einen dramatischen Wettstreit um den Doppel-Jackpot garantieren, denn beim DKB-ISTAF Berlin werden die Goldanwärter in ihren Disziplinen auf die gesamte Weltspitze treffen.
Ticket-Special
Zum 65. Jubiläum des DKB-ISTAF gibt es noch bis zum 1. September das
"Jubiläums-Spezial", bei dem man in der Preiskategorie zwei Tickets zum Preis von einem erhält. In den Preiskategorien I und III sind noch wenige Tickets erhältlich. Die Preiskategorien II und V sind bereits ausverkauft.
Aktuelle Informationen zum Ticketverkauf findet man im Internet unter www.istaf.de. Tickets kann man auch bei der Telefon-Hotline 030/4430 4430 oder www.gegenbauerticketservice.de bestellen.
Mehr:
Microsite zum DKB-ISTAF mit allen Infos...