Kampagne "Leichtathletik in der Schule" startet
Am heutigen Dienstag beginnt die bundesweite Kampagne "Leichtathletik in der Schule". An der Senefelderschule in Treuchtlingen werden die bayerischen Multiplikatoren für 18 Kreise geschult.

Dr. Clemens Prokop will alle Bundesländer für die Kampagne gewinnen (Foto: Chai)
Heidi Repser, Ministerialrätin im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, hält den "Stellenwert der Kernsportart Leichtathletik innerhalb eines zeit- und schülergemäßen Sportunterrichts für unbestritten. Deshalb hat das Staatsministerium ein Fortbildungsangebot ausgeschrieben, um die bayerischen Lehrkräfte flächendeckend über neueste Entwicklungen in der schulbezogenen Leichtathletik zu informieren."Praxisnah
Der Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), Dr. Clemens Prokop, unterstreicht die Bedeutung für den sechstgrößten deutschen Sportfachverband: "Mit der Kampagne "Leichtathletik in der Schule", die wir zusammen mit den Kultusministerien der Länder entwickeln, wird die Leichtathletik als Schulsportart mit entwicklungsgemäßen Inhalten praxisnah vermittelt. Unser Ziel ist es, bis 2006 alle Bundesländer für diese Initiative zu gewinnen, damit in den aktuell überarbeiteten Lehrplänen die grundlegenden Bewegungsformen Laufen, Springen, Werfen wieder einen höheren Stellenwert im Unterricht einnehmen als bisher."
Im November vergangenen Jahres präsentierte der DLV innerhalb der 131. Sitzung der Kommission "Sport" der Kultusministerkonferenz seine Konzeption "Leichtathletik in der Schule". Bis heute befinden sich die Ministerien von acht Bundesländern in der gemeinsamen Planungsphase mit dem DLV.