Kampf um die Mehrkampf-Krone voller Spannung
Die Suche nach der Nachfolgerin von der aus der Szene abgetretenen Siebenkampf-Königin Carolina Klüft (Schweden) verspricht bei den Olympischen Spielen in Peking (China) nach dem ersten Tag eine Menge Spannung. Heißeste Anwärterin ist die US-Amerikanerin Hyleas Fountain, die in der Zwischenwertung zum Freitagabend mit 4.060 Punkten führt. Die Paderbornerin Lilli Schwarzkopf kann auf einen Platz unter den ersten Fünf hoffen.
Die Weltjahresbeste Hyleas Fountain leistete sich nur im Kugelstoßen mit 13,36 Metern einen Durchhänger, machte das aber vor allem im Hochsprung (1,89 m) und über 200 Meter (23,21 sec) wieder locker wett. Sie liegt auf Kurs, mit deutlich über 6.700 Punkten ihre bisherige Bestleistung (6.667) zu übertreffen und am Ende den Olympiasieg abzuräumen.Allerdings muss sie damit rechnen, dass am zweiten Tag vor allem noch die junge Russin Tatyana Chernova (10. Platz; 3.749 Punkte) und die Vize-Weltmeisterin Lyudmila Blonska aus der Ukraine (5. Platz; 3.912) stark auf- und in ihre Nähe kommen. Ebenfalls noch auf eine Medaille darf die in den ersten vier Disziplinen befreit auftrumpfende Natalya Dobrynska (Ukraine) spekulieren. Sie hat mit 3.996 Punkten Platz zwei vor der Britin Kelly Sotherton (3.938) erobert.
Lilli Schwarzkopf hat Bestwert in Reichweite
Mit ihren Stärken im Speerwurf und über 800 Meter im Rücken muss Lilli Schwarzkopf, die am Freitagabend vor allem im Kugelstoßen mit einer neuen Bestleistung (14,61 m) glänzte, ihre Aufholjagd weiter vorantreiben, um in dieses Quintett der derzeit am stärksten einzuschätzenden Athletinnen vorzudringen und ihren fünften WM-Platz aus dem letzten Jahr neuerlich zu behaupten. "Meine Leistung war bescheiden stabil. Ich hoffe, dass es morgen besser wird, darf mir aber keinen Fehler mehr erlauben." Zur Halbzeit liegt sie mit 3.694 Punkten auf Platz 14 und kann ihre Bestleistung von 6.536 Zählern noch erreichen.
Um zwei Plätze besser ist die Leverkusenerin Jennifer Oeser platziert. Ihr Zwischenwert von 3.704 Punkten kann sie aber nicht ganz zufrieden stellen. Das gilt umso mehr für die Neubrandenburgerin Sonja Kesselschläger, die trotz eines guten Kugelstoßens (14,33 m) als Siebzehnte auf 3.648 Punkte kommt und es jetzt im Kampf um einen Platz unter den ersten Zehn schwer haben dürfte.
Jennifer Oeser bemerkte: "Morgen sollte ich besser meinen Kopf ausschalten und nicht so viel denken. Es überrascht mich, wie hier einige ihre Leistungen gesteigert haben. Ich will jedoch nichts Böses unterstellen, doch es ist schon auffällig."
Alles rund um die Olympische Leichtathletik:
News | Ergebnisse | DLV-Team | Zeitplan | Tippspiel | Podcast