Kampf um Olympiatickets in Ratingen
Die Stadt Ratingen empfängt am 14. und 15. Juni einige der besten nationalen und internationalen Mehrkämpfer: Beim Erdgas-Mehrkampf-Meeting wollen die Allrounder Fahrt aufnehmen für EM und Olympische Spiele. Olympia-Hoffnung Jan-Felix Knobel (LG Eintracht Frankfurt) geht schon zum vierten Mal an den Start und hat sich zum Ziel gesetzt, seine Leistungen der Vorjahre deutlich zu übertreffen.
„Ich habe in Ratingen noch nie gut abgeschnitten“, erklärte der WM-Achte am Mittwoch im Rahmen einer Pressekonferenz im Ratinger Stadion. „Das soll sich in diesem Jahr ändern!“Die erste Standort-Bestimmung wartet am 26. und 27. Mai in Götzis (Österreich) auf den 23-Jährigen. Dort will er die für eine Olympia-Teilnahme geforderten 8.200 Punkte erstmals angreifen. Die Frauen müssen im Siebenkampf 6.150 Punkte erreichen.
„Das deutsche Feld ist im Olympiajahr sehr, sehr stark“, betonte Jan-Felix Knobel. Umso mehr gilt es, sich in Ratingen im Kampf um die Tickets nach London gegen die nationale Konkurrenz zu behaupten.
Letzte Station vor London
Dies bestätigte auch DLV-Sportdirektor Thomas Kurschilgen: „Ratingen ist für die Mehrkämpfer die letzte Station auf dem Weg zu den Olympischen Spielen“, sagte er.
Er betonte die gute Entwicklung junger Athleten wie Jan-Felix Knobel und hob die Leistung von Siebenkämpferin Jennifer Oeser (TSV Bayer 04 Leverkusen) hervor, die seit 2009 bei Saison-Höhepunkten stets eine Medaille geholt hatte. „Der Mehrkampf zählt zu den erfolgreichsten Disziplinen der Nachkriegszeit, gemessen an Medaillen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften. Der Siebenkampf stellt in der Leistungsdichte der besten zehn Athletinnen derzeit die Nummer eins in der Welt dar“, erklärte er.
Trio aus Kuba
Maximal 18 Athletinnen und 18 Athleten werden in Ratingen an den Start gehen, davon zwölf nationale und sechs internationale, berichtete Claus Marek, Leitender Bundestrainer Mehrkampf des DLV. Noch laufen die Verhandlungen mit möglichen Teilnehmern, zugesagt haben bereits drei Athleten aus Kuba: Der WM-Dritte Leonel Suaréz, Yordanis García und Alexis Chivás, die auch schon vor zwei Jahren in Deutschland Station gemacht hatten.
Die Athleten profitieren davon, dass im Juni erstmals zwei Ringe für den Diskuswurf zur Verfügung stehen. Außerdem können sie auf zwei Stabhochsprung-Anlagen springen.
Friedrich Schnadt, Geschäftsführer der Stadtwerke Ratingen GmbH, Hauptsponsor des Erdgas Mehrkampf-Meetings, wünscht sich eine attraktive Veranstaltung mit guten Ergebnissen: „Ich hoffe, dass wir wie in den vergangenen Jahren im Vergleich mit anderen Meetings ganz vorne landen werden“, sagte er.
After-Work-Veranstaltung
Bei der Austragung des Meetings, das erstmals in einer Abendveranstaltung stattfindet, setzen die Ratinger auf ein erfahrenes Team. „Der neue Termin ist eine besondere Herausforderung für uns“, erklärte Silvia Glander, Vorsitzende des TV Ratingen. „Doch wir werden sie sicher meistern!“
In Zusammenarbeit mit regionalen Firmen soll das Mehrkampf-Meeting als After-Work-Veranstaltung promotet werden: Leichtathletik-Fans sind dazu eingeladen, sich nach dem Arbeitstag mit der ganzen Familie die Wettbewerbe im Stadion anzuschauen. Als Rahmenprogramm ist auch ein Siebenkampf mit Schülern aus Nordrhein-Westfalen geplant.
Fragerunde mit Jan-Felix Knobel
Einige junge Leichtathletik-Fans nutzten bei der Pressekonferenz die Gelegenheit, Jan-Felix Knobel schon jetzt persönlich zu treffen. Die Schüler der Martin-Luther-King-Gesamtschule sowie des TV Ratingen fragten ihn zu seinem Training, seinem Architektur-Studium und zu seinen Freizeitaktivitäten aus.
Der Mehrkämpfer betonte die Bedeutung, die sowohl Berufsausbildung als auch Hobbies für ihn haben: „Wenn ich mich den ganzen Tag nur mit dem Sport beschäftigen würde, würde ich irre werden!“, sagte er.
Pressekonferenz in Ratingen (Foto: Stadtwerke Ratingen)
Aus sportlich war's bereits (Foto: Stadtwerke Ratingen)
Erdgas Mehrkampf-Meeting Ratingen (14./15. Juni): Tickets für das Highlight im Lohrheidestadion gibt es unter www.ticketmaster.de oder über die Hotline: 01805 - 969 0000 (€ 0,14/Min. aus dem dt. Festnetz / max. € 0,42/Min. aus dem dt. Mobilfunknetz). |