Kandel kürt die besten Junioren
Im südpfälzischen Kandel werden am Wochenende (28./29. Juli) die Deutschen Meister der Altersklasse U23 ermittelt. Einige Athleten können dort nach knapp verpasster Olympia-Nominierung noch einmal ihre Form unter Beweis stellen. Herausgefordert werden sie in vielen Disziplinen von den frischgebackenen Deutschen U20-Meistern.
Im Hochsprung hat Marie-Laurence Jungfleisch (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) gemeldet, die vor zehn Tagen in der Schweiz mit 1,95 Metern die Olympia-Norm überquerte – leider zu spät für das Ticket nach London (Großbritannien).Sie wird in Kandel unter anderen auf Alexandra Plaza (LT DSHS Köln) und Melina Brenner (LG Wipperfürth) treffen, die sich als Vierte und Sechste der U20-WM in den Vordergrund geschoben haben.
Sujew-Twins mit zwei Optionen
Die Mittelstrecklerinnen Diana und Elina Sujew (SC Potsdam) reisen mit dem Rückenwind neuer 800-Meter-Bestzeiten, aufgestellt Mitte Juli in Haldensleben, zur U23-DM. Sie werden erst kurzfristig entscheiden, ob sie in Kandel über 800 oder über 1.500 Meter an den Start gehen.
Über 1.500 Meter steht auch die Deutsche Hallenmeisterin Maren Kock (LG Telis Finanz Regensburg) in den Meldelisten. Sie hat außerdem die Option für einen Start über 5.000 Meter - der Strecke, auf der sie bei der EM in Helsinki (Finnland) die deutschen Farben vertrat.
Gordon Wolf zurück im Ring
Im Diskuswurf der Männer kommt es zum Aufeinandertreffen von Christoph Harting (SCC Berlin), Fünfter der DM 2012 und der U23-EM 2011, und dem Potsdamer Gordon Wolf. Gordon Wolf, deutscher U20-Rekordhalter, 2008 U20-Weltmeister und 2011 Siebter der U23-EM, hat eine mehrmonatige Verletzungspause hinter sich. In Kandel will er vor allem Selbstbewusstsein für die kommende Saison tanken.
In den Sprung-Wettbewerben sind die Augen auf Kristin Gierisch (LAC Erdgas Chemnitz) und Lena Malkus (LG Ratio Münster) gerichtet. Die Deutsche Hallenmeisterin und Hallen-WM-Teilnehmerin Kristin Gierisch kann im Dreisprung auf den ersten 14-Meter-Satz der Freiluft-Saison hoffen. Lena Malkus greift im Weitsprung nach U20-WM-Silber (6,80 m; +2,7 m/sec) und Gold bei der U20-DM (6,57 m) nach der nächsten Medaille.
Varg Königsmark gegen Tobias Giehl
Über 400 Meter Hürden bahnt sich ein Duell zwischen dem DM-Zweiten Tobias Giehl (LG Würm Athletik) und dem DM-Vierten Varg Königsmark (LG Nike Berlin) an. Beide sind in dieser Saison schon unter 50 Sekunden geblieben. Der Berliner hat sich Ende Juni in Nottwil (Schweiz) mit 49,54 Sekunden eine leicht bessere Ausgangsposition gegenüber dem EM-Teilnehmer aus Bayern (49,75 sec) verschafft.
Der dreifache Deutsche U20-Meister Homiyu Tesfaye (LG Eintracht Frankfurt) steht über 800 und 1.500 Meter in den Meldelisten, hat aber schon angekündigt, sich auf die längere der beiden Strecken konzentrieren zu wollen. Dort soll sein Hausrekord von 3:38,56 Minuten fällig sein.
Höhenflüge bahnen sich im Stabhochsprung der U23-Männer mit Daniel Clemens (LAZ Zweibrücken) und der U23-Frauen mit Annika Roloff (MTV 49 Holzminden), Dritte der U23-EM 2011, und Katharina Bauer (USC Mainz). Schnelle Zeiten könnten über 200 Meter dem Deutschen Meister von 2011, Robin Erewa (TV Wattenscheid 01), und über 400 Meter dem Titelverteidiger Marco Kaiser (LG Nike Berlin) gelingen.
U23-DM in Kandel Die Wettbewerbe im Bienwald-Stadion in Kandel beginnen am Samstag, 28. Juli um 14:00 Uhr und am Sonntag, 29. Juli um 10:45 Uhr. leichtathletik.de berichtet an beiden Tagen direkt von den Titelkämpfen. Video-Clips mit Höhepunkten der Veranstaltung gibt es nach Ende der Wettkampf-Tage auf leichtathletik.TV. |