Karin Ertl greift in Ratingen noch einmal an
Nach dem sechsten Bewerb, dem Speerwurf, war Karin Ertl beim Mehrkampf-Meeting in Götzis klar, dass es nicht zur EM-Norm von 6.200 Punkten reichen würde. "Deshalb habe ich mich entschieden, auf die 800 Meter zu verzichten, um mich zu schonen", berichtet die 27-jährige und bekennt: "Mir fehlte noch ein wenig die Spritzigkeit."
Das letzte Wort im Kampf um die EM-Tickets ist noch nicht gesprochen - Karin Ertl wird in Ratingen noch einmal angreifen (Foto: Krebs)
Daran wird sie in den nächsten Tagen arbeiten, denn den Blick richtet sie nun voll und ganz auf das ruhrgas DLV-Mehrkampf-Meeting in Ratingen am 15. und 16. Juni. Dort zählt es. Der Kampf um die EM-Tickets für München wird heiss, denn Sabine Braun und Kathleen Gutjahr konnten in Götzis die DLV-Norm knacken und Sonja Kesselschläger lauert mit der Nachwuchsnorm dahinter. "Wir werden in zwei Wochen sehen, wer mitfährt", sagt die Quelle-Athletin, "es ist noch nichts verloren. Ich hoffe, dass ich es in Ratingen fix machen kann." Sitzbeinprobleme rücken in den Hintergrund
Die Messlatte liegt hoch. "Mit etwas Glück kann man in diesem Jahr sogar mit 6.200 Punkten Europameisterin werden", spekuliert Karin mit Blickrichtung Saisonhöhepunkt angesichts der prominenten Ausfälle der internationalen Top-Mehrkämpferinnen. Die Sitzbeinprobleme, die es ihr erst ab März ermöglichten, wieder voll in das Training einzusteigen, rücken immer mehr in den Hintergrund: "Es wird täglich besser, in Götzis war ich schmerzfrei, aber mir fehlen einfach noch die Wettkämpfe."
Der vielleicht wichtigste Wettkampf vor der EM, eben in Ratingen, rückt näher, um die EM-Qualifikation in trockene Tücher zu bringen. Für das deutsche Mehrkampf-Highlight ist Karin Ertl nach dem freiwilligen Aus in Götzis jetzt bis unter die Haarspitzen motiviert.
"Man muss mit Karin immer rechnen", weiss auch Bundestrainer Klaus Baarck im Hinblick auf die nächste Aufgabe. Heimtrainer Wolfgang Frenzl glaubt an seinen Schützling ("Für sie spricht die Routine") und Karin selbst unterstreicht ihren Kampfgeist: "Aufgeben tue ich erst, wenn es nicht mehr geht!" Die Zeichen stehen auf Angriff, keine Frage!
Homepage: www.karin-ertl.de