Karin Ertl konzentriert sich ganz auf WM-Sommer
Siebenkämpferin Karin Ertl wird in dieser Hallensaison pausieren. Die 30-jährige unterzog sich im November kurzfristig einem Eingriff am Knie, um Meniskus- und Knorpelschäden korrigieren zu lassen, und legt deshalb den Fokus in diesem Jahr voll auf den Sommer mit der Weltmeisterschaft in Helsinki: "Die Gesundheit ist wichtiger."
Karin Ertl lässt die Hallensaison aus und im Sommer wieder den Speer fliegen (Foto: Kiefner)
Im Anschluss an die Operation im Herbst hat Karin Ertl zunächst ein Rehaprogramm absolviert. Inzwischen steht sie auch wieder im Training. "Ich war gleich wieder drin", erzählt sie. Im Frühjahr will sie zur Vorbereitung standesgemäß ein Trainingslager aufschlagen. Die endgültige Entscheidung zu den Einzelheiten hat die frühere Hallen-Europameisterin aber noch nicht getroffen.In der Freiluftsaison erwartet die zweimalige Olympia-Teilnehmerin wieder einen erbitterten Kampf um die drei Startplätze für den Saisonhöhepunkt: "Die WM ist mein Ziel, aber es wird wieder sehr spannend werden." Denn die jungen Mehrkämpferinnen wie Claudia Tonn, Lilli Schwarzkopf oder Jennifer Oeser drängen nach vorne und machen den Etablierten starke Konkurrenz. Doch die gebürtige Allgäuerin hat bereits im vergangenen Sommer erfolgreich auf ihre Routine vertrauen können.
EM 2006 noch ein Ziel
Ihren nächsten Siebenkampf würde Karin Ertl gerne Ende Mai in Götzis (Österreich) bestreiten. Dort war sie zuletzt 2001 am Start und es ist an der Zeit, dass die Athletin des LAC Quelle Fürth/München/Würzburg auf dem Weg zum ruhrgas DLV-Mehrkampf-Meeting in Ratingen wieder einmal das Flair in Vorarlberg genießen kann.
Karin Ertl will der deutschen Siebenkampf-Szene in jedem Fall noch etwas erhalten bleiben. "Ich plane zwar von Jahr zu Jahr, aber die EM 2006 in Göteborg würde ich noch gerne machen", sagt sie. Bis 2007 gehört die junge Mutter voraussichtlich auch weiterhin der Sportfördergruppe der Bundeswehr an, womit sich gute Rahmenbedingungen ergeben, Leistungssport und Familie erfolgreich unter einen Hut zu bringen.