Karl Nagel erhält DLV-Ehrenschild
Auf dem Verbandstag des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen in Schwerte wurde Hermann Korfmacher als Präsident einstimmig wiedergewählt. Dem 66 Jahre alten Gütersloher, der den Verband seit 2001 führt, steht unter anderen Hans Schulz (Recklinghausen) als Vize-Präsident „Leichtathletik“ zur Seite.
Neuer Vorsitzender des Verbands-Leichtathletik-Ausschusses wurde der bisherige Lehrwart Peter Westermann (Kamen). Nach einer Strukturreform im Jahre 2007 gibt es im FLVW nur noch einen Gesamtverbandstag, auf dem lediglich der Vize-Präsident „Leichtathletik“ und der VLA-Vorsitzende gewählt werden. Die übrigen Mitglieder des Verbands-Leichtathletik-Ausschusses werden nur noch berufen.Im Rahmen des Verbandstages wurde Karl Nagel (Borgentreich) von DLV-Ehrenpräsident Theo Rous mit dem DLV-Ehrenschild ausgezeichnet. Die Laudatio hielt Hans Schulz.
Urgestein der westfälischen Leichtathletik
Karl Nagel ist ein Urgestein der westfälischen Leichtathletik. Als Kampfrichter in seinem Heimatkreis Höxter/FLVW-Kreis Warburg konnte er sich schnell als unparteiischer und kompetenter Fachmann etablieren und brachte es bis zum Schiedsrichter bei Deutschen Meisterschaften und Länderkämpfen.
Noch bevor er als Kreisleichtathletik-Obmann Einblick in die verschiedensten Bereiche der Leichtathletik bekam, galt sein Interesse neben der Kampfrichterei schon immer der Laufbewegung und dem Breitensport. Sein hartnäckiger Einsatz für die Lauftreffs und die Volksläufe brachte ihn auf einen Platz in die Breitensport-Führung des FLVW. Er wurde Landes-Lauftreffwart, Vorsitzender der Laufakademie Westfalen und stellvertretender Vorsitzender des Freizeit- und Breitensportausschusses des westfälischen Gesamtverbandes.
Berater Lauftreff im DLV
Der DLV machte sich das Engagement von Karl Nagel zunutze und berief ihn zum Berater Lauftreff im Bundesausschuss Gesundheit, Prävention und Projektentwicklung. Der DLV-Verbandstag 2009 in Berlin berief ihn erneut in das Gremium.
Karl Nagel wurde durch den FLVW bereits mit der Verdienstnadel des Verbandes in Silber und Gold sowie mit der Verbandsehrennadel ebenfalls in Silber und Gold geehrt.