Rhede - Schülerwettkämpfe ohne Höhepunkte
Die Rahmenbedingungen stimmten im Sportzentrum Rhede, trotzdem konnten die Schüler am ersten Tag der Deutschen Mehrkampf- und Blockmeisterschaften nicht uneingeschränkt überzeugen. Die Leistungen blieben im Bereich des Vorjahres oder leicht darunter, Rekorde waren nicht in Gefahr. Nachwuchs-Bundestrainer Rudolf Schön erklärte in einer kurzen Zwischenbilanz: "In den Blockwettbewerben der Schüler sind wir eine Klasse schlechter als im letzten Jahr, die vielen Stürze bei den Hürdensprints zeigen außerdem technische Defizite auf." Trotzdem gab es teilweise recht spannende Titelkämpfe mit knappen Entscheidungen.
Knapper Sieg für Marcel Dünnbier (Foto: Klaue)
So rettete sich der Cottbusser Marcel Dünnbier mit fünf Zählern und 3.034 Punkten vor Rodrigo Duez im Blockwettkampf M15 Sprint/Sprung ins Ziel und meinte hinterher "das ist zwar knapp geworden, aber ich habe heute meine Bestleistung übertroffen." Auf den beiden nächsten Plätzen landeten Marco Gehring und Sasha Henning punktgleich mit 3.021 Zählern.Gerade mal mit zehn Punkten setzte sich der Leverkusener Tobias Steimels (3.034) gegen Gordon Wolf (3.024) im Blockwettkampf M14 Wurf durch. 61 Punkte Rückstand musste er im abschließenden Weitsprungwettbewerb aufholen, nachdem er
beim Kugelstoßen und im Diskuswurf wertvolle Meter verschenkt hatte. 6,48 Meter im dritten Versuch reichten zu dem knappen und nervenaufreibenden Sieg.
Klarer war der Erfolg von Roman Ewald im Blockwettkampf M15 Wurf. Mit sehr guten 3.240 Punkten bestätigte er seinen Titel aus dem Vorjahr, obwohl er seit zwei Wochen wegen einer Entzündung nur leicht hatte trainieren können. Besonders mit den 10,67 Sekunden über 80 Meter Hürden zeigte er sich sehr zufrieden.
Überraschender Sieg
"Der Sieg war überraschend", meinte Elisabeth Pässler, Trainerin von Jascha Lehnkering, zu dem Erfolg ihres Schützlings im Blockwettkampf M14 Lauf, der einen ausgeglichenen Wettkampf absolvierte und mit 2.727 Punkten relativ deutlich vor Manuel Ziegler (2.667) gewann. Mit einer Steigerung um 14 Sekunden über 2.000 Meter und neuen Bestmarken über die Hürden und im Weitsprung zeigte der junge Athlet vom TSV Baden Östringen seine Vielseitigkeit.
Jens Kaiser vom TV Gladbeck hatte gehofft in Rhede zu gewinnen und durfte eigentlich auch nicht verlieren, denn mit einer riesigen Vereinsfahne und lautstarken Anfeuerungsrufen machten ihm seine Clubkameraden von der Tribüne aus "Beine". Bestleistungen im Ballwurf und über 2.000 Meter stellten schließlich seinen Erfolg mit guten 2.909 Punkten vor Sebastian Knorr (2.883) und Irin Chanon Iamjarun (2.849) im Blockwettkampf M15 Lauf sicher.
Robert Hering, Sieger im Blockwettkampf M14 Sprint/Sprung mit 2.960 Punkten, hatte nicht mehr an einen Sieg geglaubt, nachdem er frühzeitig mit 1,64 Meter im Hochsprung die Segel hatte streichen müssen. Einen thüringischen Landesrekord mit 11,38 Sekunden über 100 Meter sowie ansprechende Leistungen über die Hürden (11,29 sec) und im Weitsprung (6,38 m) ließen ihn jedoch wieder ins Medaillenrennen zurückkehren und mit einem verbesserten Speerwurf über 34,49 Meter sicherte er sich schließlich doch den deutschen Schülertitel vor Tobias Hock (2.934) und Dominik Horne (2.867).
Die Mannschaftswertung im Blockwettkampf ging mit 14.678 Punkte an den LC Cottbus vor dem TV Engen (14.013) und dem 1. LAV Rostock
(13.463).
Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...